
Allgemein: Seesterne gehören zum Stamm der Stachelhäuter und sind damit Verwandte von Seegurke und Seeigel. Insgesamt gibt es etwa 1800 Arten. Sie sind in allen Weltmeeren verbreitet.
Größe: Je nach Art sehr unterschiedlich. Die kleinsten messen nur wenige Zentimeter, die größten bis zu 1,35 Meter im Durchmesser.
Nahrung: Seesterne sind wenig wählerisch bei der Nahrungsaufnahme, auch deshalb konnten sie sich so weit verbreiten. Sie fressen Plankton, Pflanzen oder Aas. Hauptnahrung sind Tiere, die sich langsam bewegen und daher leichte Beute sind: Muscheln, Würmer, Schnecken.
Alter: Die Tiere werden bis zu sieben Jahre alt.
Fortpflanzung: Im Frühjahr geben die Männchen ihre Samen ins Wasser ab, was die Weibchen dazu anregt, ihre Eier auszustoßen. Wird ein im Wasser umherschwimmendes Ei von einer Samenzelle befruchtet, schlüpft daraus später eine längliche Larve, die sich langsam zum Stern entwickelt.