Sollte mal ein Arm verloren gehen, ist das für einen Kopffüßer meist kein großes Drama. Bei den Sepien, zehnarmigen Tintenfischen, ist nach drei Monaten der Fangarm komplett wieder nachgewachsen
Allgemeines zum Kopffüßer
Kopffüßer sind wirbellose Meeresbewohner. Die etwa 700 lebenden Arten gehören, wie Muscheln und Schnecken, zu den Weichtieren.
Kopffüßer sind Weichtiere
© checker / Fotolia
Größe
Die Vielfalt reicht von nur wenige Zentimeter großen Zwergtintenfischen bis hin zum 22 Meter langen Riesenkalmar.
Heimat
Kopffüßer bewohnen fast alle Lebensräume des Meeres mit genügend Salz, vom Gezeitentümpel bis zur Tiefsee.
Futter
Kopffüßer sind Räuber. Zu ihrer Nahrung gehören Krebse, Muscheln, Fische und kleinere Artgenossen.
Feinde
Tintenfische und Co. haben viele natürliche Feinde, zum Beispiel Wale, Seehunde, Haie, Meeresschildkröten, Pinguine. Und den Menschen.