Der Brachiosaurus (auf Deutsch: Armechse) war ein Dinosaurier, der zu den Sauropoden zählte, also zu den Pflanzenfressern.
Allgemeines zum Brachiosaurus
Der Brachiosaurus gehörte zu den größten Tieren, die je auf diesem Planeten gelebt haben. Er war vermutlich 26 Meter lang und 13 Meter hoch. Dabei wird sein Gewicht auf bis zu 37 Tonnen geschätzt. Die Schultern lagen in etwa sechseinhalb Metern Höhe. Der Hals dieses Sauriers konnte bis zu sechzehn Meter lang werden. Um diesen massigen Körper zu tragen, ging der Brachiosaurus auf vier Beinen.
Der Kopf des Tieres war gewölbt und verhältnismäßig klein. Die Schnauze war flach und im Maul hatte diese Riesenechse zapfenförmige Zähne.
Was fraß ein Brachiosaurus?
Brachiosaurier zählten zu den Pflanzenfressern. Er ernährte sich von Farnen, Palmfarnen, Ginkgo und Nadelbäumen. Dank des langen Halses reichte er bis an die Baumkronen. Da er nicht kauen konnte, schluckte der Saurier Steine, damit diese im Magen die Nahrung zerkleinern.
Wie lebte ein Brachiosaurus?
Brachiosaurier bewohnten die Erde in der späten Jura-Zeit, also vor etwa 135 Millionen Jahren. Die meiste Zeit des Tages beschäftigte sich ein Brachiosaurus mit Fressen. Wahrscheinlich lebten diese Saurier in Herden, da sie dann besser vor Feinden geschützt waren. Wurden sie angegriffen, etwa von einem Tyrannosaurus Rex, setzten sie zur Verteidigung ihre langen Schwänze wie Peitschen ein. Wahrscheinlich legten auch diese Saurier Eier - wie alle Reptilien. Der Brachiosaurus lebte vermutlich in Nordamerika und Ostafrika, in Tansania. Vermutlich waren es zwei verwandte Arten.
Was war das Besondere am Brachiosaurus?
Zwar hatte der Brachiosaurus Zähne, doch diese dienten nur zum Abzupfen von Blättern. Kauen konnte er damit nicht. Daher schluckte er Steine, die dann im Magen die Nahrung zerkleinerten.
Steckbrief: Brachiosaurus
- Wissenschaftlicher Name: Brachiosaurus
- Tierart: Dinosaurier
- Größe: 26 Meter lang
- Gewicht: 37 Tonnen
- Lebensraum: Nordamerika, Ostafrika
- Ernährung: Pflanzen (Farne, Nadelbäume)