Anzeige
Anzeige

Schlangen Würfelnatter - die Wasserbewohnerin

Würfelnatter
Die Würfelnatter ist auch bei uns in Deutschland heimisch
© Shutterstock
Wer die Schlange mit dem karierten Muster auf dem Rücken entdeckt, hat Glück: Die Würfelnatter ist die seltenste der sechs Schlangenarten Deutschlands.

Allgemeines über die Würfelnatter

Die Würfelnatter gehört zu den sechs Schlangenarten, die auch bei uns in Deutschland beheimatet sind. Und die einzige, die regelmäßig baden geht! Stundenlang gleitet sie an Flüssen mit flachen Ufern durchs Wasser, sie gilt als ausgezeichneter Schwimmer und Taucher.

Immer öfter vermiesen der Würfelnatter aber Schiffe oder Wassersportler den Badespaß. Weil es der Natter an ruhigen Plätzen mangelt, ist sie vom Aussterben bedroht.

Lebensraum und Verbreitungsgebiet

In Deutschland lebt die ungiftige Würfelnatter (Natrix tessellata) an den Flussläufen der Mosel, Nahe und Lahn.

Größe und Gewicht der Würfelnatter

Die Männchen werden rund 75 Zentimeter, Weibchen über einen Meter lang. Ausgewachsene Würfelnattern wiegen maximal 400 Gramm.

Zum Vergleich: Die größte Schlange Deutschlands, die Äskulapnatter, wird mit bis zu 1,80 Meter so lang, wie ein ausgewachsener Mann groß ist.

Ernährung der Würfelnatter

Die Natter stellt im Wasser Fischen wie Gründlingen, Barschen und Karpfen nach oder lauert ihnen am Grund auf.

Nachwuchs und Fortpflanzung

Sobald die etwa 20 Zentimeter langen Jungen Ende August aus ihren Eiern schlüpfen, gehen sie selbstständig auf Nahrungssuche, um sich vor der Winterruhe Speck anzufressen.

GEOLINO Extra Nr. 65 - Reptilien & Amphibien

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel