Anzeige
Anzeige

Reptilien Europäische Sumpfschildkröte

Europäische Sumpfschildkröte
Europäische Sumpfschildkröte
© Colourbox
Als einzige Schildkrötenart ist die Europäische Sumpfschildkröte der Exot unter unseren heimischen Reptilien. Auch beim Alter macht ihr niemand so schnell etwas vor..

Bis zu 100 Jahre haben manche Tiere auf dem gepanzerten Buckel! Trotzdem ist die Europäische Sumpfschildkröte nur selten bei uns anzutreffen und steht auf der "Roten Liste" der vom Aussterben bedrohten Tiere. Daher steht sie in Deutschland unter strengem Schutz.

Allgemeines über die Europäische Sumpfschildkröte

Bereits im Mittelalter kommt die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) in Deutschland vor, heute lebt sie nur noch in Brandenburg.

Als Wärme liebendes Reptil lässt sich die Europäische Sumpfschildkröte gern stundenlang die Sonne auf den Rücken scheinen. Zu Gesicht bekommt man sie trotzdem extrem selten: Sobald sich die Schildkröte gestört fühlt, taucht sie ab.

Größe und Gewicht

Der Panzer der Schildkröte misst bis zu 23 Zentimeter. Ausgewachsene Tiere bringen etwas mehr als ein Kilogramm auf die Waage.

Was frisst diese Schildkrötenart?

Die Tiere schnappen nach Wasserinsekten und -schnecken, Würmern, Fischen, Kaulquappen und Aas. Weil sie nur unter Wasser schlucken können, fressen sie nie an Land.

Nachwuchs und Fortpflanzung

Das Weibchen vergräbt ab Ende Mai etwa zehn bis 20 Eier an einem sonnigen Platz, rund drei Monate später schlüpfen die Jungen.

GEOLINO Extra Nr. 65 - Reptilien & Amphibien

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel