Inhaltsverzeichnis
- Quiz-App: Wo liegt das?
- GEOlino App: Die App für junge Entdecker
- LEGO Creator Islands
- Der Spieleklassiker: Die Kennzeichen App
- Puzzlen gegen die Langeweilie: AZZL
- BioMio: Mein Wimmel-Biotop
- Für Kreative: Opera Maker
- Physikalisches Knobelspiel: Aliens mögen Milch
- Hoopa City: Erbaut eure eigene Stadt
- Endless Reader: Kinderleicht Englisch lernen
Quiz-App: Wo liegt das?
Mit der Quiz-App "Wo liegt das?" reist ihr kreuz und quer durch die Welt. Findet Länder, Städte und Sehenswürdigkeiten auf der Weltkarte und stellt für euch allein oder mit bis zu acht Freunden im Multiplayer-Modus euer Geographie-Wissen auf die Probe: Kennt ihr alle Hauptstädte weltweit, könnt ihr den Sehenswürdigkeiten ihre Städte zuordnen und wisst ihr, wo welches Land auf der Weltkarte zu finden ist?
Ziel des Spiels ist es, vorgegebenen Orte auf der Weltkarte möglichst schnell zu finden und möglichst genau zu lokalisieren. Je näher die von euch getippte Position dem richtigen Ort ist, desto höher ist eure Punktzahl!
Dank der direkten Verbindung zu Wikipedia könnt ihr euch außerdem zu jedem Ort auf der Welt Hintergrundinformationen anzeigen lassen. Ein Quiz-Spiel mit großem Lernfaktor!
- App: Wo liegt das?
- Empfohlen ab: 9 Jahren
- Betriebssystem: Android (Google Play Store) und iOS (Apple iTunes Store)
- Genre: Quiz
- Preis: kostenlos
Tipp: Eine etwas leichtere App-Alternative ist die KinderApp "GeoBrain 2". Die App ist jedoch nur für Apple-Geräte mit dem Betriebssystem iOS geeignet und ist bisher noch nicht für Android erhältlich.
GEOlino App: Die App für junge Entdecker
Zugegeben, natürlich nicht ganz unvoreingenommen, zählen wir auch unsere neue GEOlino-App zu den besten Kinder-Apps! Mit der App wird euer Smartphone oder Tablet zu einem wertvollen Werkzeug, denn die Geschichten aus dem Magazin werden darin lebendig!
In jeder GEOlino-Ausgabe finden sich in verschiedenen Geschichten einzelne Elemente, die ihr in der App mittels Augmented Reality dreidimensional zu euch nach Hause holen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Tiger im Zimmer oder einem Rentier im Garten? Außerdem gibt es jede GEOlino-Ausgabe auch digital noch einmal zum Nachlesen.
Erfahrt mehr über die App im Video:

Die App im Überblick:
- App: GEOlino App
- Empfohlen für: 7-14 Jahre
- Betriebssystem: iOS (Apple iTunes Store) und Android (Google Play Store)
- Genre: Wissen, Unterhaltung
- Preis: kostenlos, In-App-Käufe möglich
LEGO Creator Islands
Mit der App "LEGO Creator Islands" könnt ihr eure eigene exotische Inselwelt aus Legosteinen erbauen. Entwerft tolle Häuser und coole Fahrzeuge wie kleine Flugzeuge oder Boote und sammelt für jedes Modell wertvolle Legosteine, um zu neuen Inseln reisen zu können und weitere Abenteuer freizuschalten.
Auf jeder Insel entdeckt ihr neue Legofiguren und Tiere, die sich auf den Eilanden tummeln. Je mehr Inseln und Geheimnisse ihr entdeckt, desto größere Legoprojekte könnt ihr bauen. Pro Gerät könnt ihr bis zu drei Spiele gleichzeitig abspeichern.
- App: LEGO Creator Islands
- Empfohlen ab: 7-11 Jahren
- Betriebssystem: Android (Google Play Store) und iOS (Apple iTunes Store)
- Genre: Unterhaltung
- Preis: kostenlos
Der Spieleklassiker: Die Kennzeichen App
Der absolute Spieleklassiker auf langen Autofahren ist das Nummernschilder-Raten. Die kostenlosen Nummernschild-Apps "Kennzeichen-Finder" (für iOS) und "KFZ Kennzeichen" (Android) verraten euch zu jedem Kennzeichen, aus welchem Ort das Auto vor euch kommt.
Beide Reise-Apps sind nicht nur kostenlos, sondern funktionieren auch ohne WLAN oder mobiles Internet - super! Während die iOS-Version auch Spiele und Ideen für lustige Abkürzungen bereit hält, funktioniert die Android-App nicht nur bei deutschen Kennzeichen, sondern auch bei Kennzeichen aus Österreich, Schweiz, Italien und Polen.
Auch die Rückwärtssuche in den Apps funktioniert: Ihr möchtet zum Beispiel wissen, wie das Kennzeichen vom "Landkreis Mallersdorf" heißt? Kein Problem, die App spuckt euch die Antwort blitzschnell aus (MAL).
- App: Kennzeichen-Finder / KFZ-Kennzeichen
- Empfohlen ab: 6 Jahren
- Betriebssystem: Android (Google Play Store) und iOS (Apple iTunes Store)
- Genre: Nachschlagewerk
- Preis: kostenlos
Puzzlen gegen die Langeweilie: AZZL
Die Puzzlespiel-App "Azzl" besticht mit seiner kunterbunten Grafik und den lustigen, gummiartigen Fantasie-Figuren, die durch die Motive springen. Ziel des Spiels ist es, in mehreren Levels durcheinander geratene Bilder wieder zu ordnen.
Die Bilder bestehen entweder aus mehreren Streifen, die verschoben werden müssen oder geometrischen Feldern, die gedreht oder verschoben werden müssen, um das Puzzle zu lösen. Die Schwierigkeit dahinter: das Motiv ist ein bewegtes Bild, ein kleiner Animations-Loop.
Habt ihr das Puzzle gelöst, gibt es was zum Schmunzeln. Denn dann beginnen die kleinen Gummi-Wesen munter, durch's Bild zu hüpfen. Insgesamt bietet die Kinderapp knapp hundert kleine animierte Puzzles, die es zu lösen gilt.
BioMio: Mein Wimmel-Biotop
Mit "BioMio" entdeckt ihr die drei bunten Lebensräume "Wald und Teich", "Meer und Unterwasserwelt" und "Flusslandschaft und Baum". Lernt Neues über die Tiere, die Pflanzen und das Klima der unterschiedlichen Lebensräume und erfahrt, wie die Ökosysteme funktionieren.
Beobachtet zum Beispiel, wie der Bär versucht, am Bach leckere Fische zu fangen oder schaut zu, wie eine Entenmutter ihren Küken das Schwimmen beibringt. Was passiert, wenn das Wetter umschlägt? Das erfahrt ihr, wenn ihr auf die Wolken tippt und es regnen lasst - oder iht tippt auf die Sonne Sonne und schaut, pass passiert, wenn das Meerwasser verdampft...
Doch auch unter der Erde tut sich einiges. Erkundet den sonst unsichtbaren Lebensraum, das verborgene Erdreich, ja taucht sogar unter die Wasseroberfläche und erweckt die Lebewesen der Wimmelbilder durch Antippen zum Leben!
Jeder der drei Lebensräume bietet vieles zu entdecken und die Wimmelbilder laden zum Erkunden ein. Mit der Ausschnittvergrösserung lassen sich auch die kleinsten Tiere gut erkennen. Unser Fazit: Faszinierend und wunderbar überraschend!
- App: BioMio - mein Wimmel-Biotop
- Empfohlen für: Vorschulkinder
- Betriebssystem: iOS (Apple iTunes Store)
- Genre: Wimmelbild-Lernspiel
- Preis: 2,29 Euro
Für Kreative: Opera Maker
Opern sind langweilig? Denkste! Mit der App "Opera Maker" könnt ihr eure eigene Oper erfinden, spielen und singen. Wählt Charaktere, Stimmen und Kostüme für euer Stück aus, entwerft als Bühnengestalter die Kulisse auf der Bühne und wirkt als Regisseur an der Oper mit.
Komponiert eure eigene Musik oder wählt aus bekannten Opern wie "Hänsel und Gretel" oder "Die Zauberflöte" Lieder aus, die einen Platz in eurer eigenen Oper bekommen sollen.
Sehr lustig: Ihr könnt Fotos von euch oder Familienmitgliedern in die App laden und so den Operndarstellern ein ganz neues Gesicht verpassen. Oder ihr traut euch sogar, den eigenen Gesang aufzunehmen und in das Opernstück einzufügen.
Für kreative Köpfe ist diese App ein riesiger Spaß und wunderbar geeignet, um sich auf spielerische Art und Weise mit der Oper auseinander zu setzen. Mit dem "Opera Maker" könnt ihr euch mit Opernstücken beschäftigen, ohne euch sofort mit stundenlangen Aufführungen zu quälen.
- Name: Opera Maker
- Empfohlen ab: 9 - 11 Jahre
- Betriebssystem: iOS (iTunes Store)
- Preis: kostenlos
Physikalisches Knobelspiel: Aliens mögen Milch
Der kleine Alien Alex wacht morgens auf und stellt mit einem Blick in seinen Kühlschrank fest, dass er ein echtes Problem hat: seine heißgeliebte Milch ist alle! Höchste Zeit also, Milch-Nachschub zu besorgen...
In "Aliens mögen Milch" helft ihr Alex dabei, seine Milchvorräte aufzufüllen und zu den Kühen zu gelangen. Doch auf dem Weg zur Milch stellen sich euch allerlei Hindernisse in den Weg und ihr müsst eine Menge Aufgaben lösen, die zum Knobeln und Nachdenken einladen.
In der abwechslungsreichen Puzzle-App seid ihr mit dem Alien auf drei Planeten unterwegs, auf denen ihr jeweils 25 Rätse lösen müsst, um ans Ziel zu kommen. Je mehr Aufgaben ihr löst, desto schwerer werden die Rätsel. Die ersten Aufgaben sind recht einfach, später sind Kombinationsfähigkeit, und ein schnelles Reaktionsvermögen gefragt.
"Aliens mögen Milch" motiviert zum Knobeln und fordert bei manchen Rätseln auch Geduld und das Ausdauervermögen heraus. Abwechslung bieten bei diesem Spiel nicht nur die vielen verschiedenen Aufgabentypen, sondern auch die lustig illustrierte Geschichte rund um Alien Alex. So sorgt die App für lang anhaltenden Spielspaß.
- App: Aliens mögen Milch
- Empfohlen ab: 9 Jahren
- Betriebssystem: Android (Google Play Store) und iOS (Apple iTunes Store)
- Genre: Puzzle-Spiel
- Preis: kostenlos
Hoopa City: Erbaut eure eigene Stadt
In "Hoopa City" könnt ihr euch eure ganz eigene Stadt entstehen lassen! Vom Spielaufbau her erinnert die App an den Computerspielklassiker SimCity. Die kostenlose App-Version liefert Straßen, Gebäude und Pflanzen, aus denen ihr eure Stadt erbauen könnt. An eurer Seite ist immer das freundliche Nilpferd "Hoopa".
Kombiniert einzelne Baumaterialien und lasst Gärtnereien oder Parks entstehen und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Erweckt ein Dorf zum Leben und baut es zu einer Großstadt aus. Füllt die anfangs noch karge Landschaft mit Nachbarschaften und Schulen, Läden und sogar Freizeitparks oder Stadien!
Die optionalen In-App-Käufe lassen sich problemlos deaktivieren. Außerdem stört in dieser App keine nervige Werbung von Drittanbietern. Toll!
- App: Hoopa City
- Empfohlen: 4-8 Jahre
- Betriebssystem: Android (Google Play Store) und iOS (Apple iTunes Store)
- Genre: Bausimulation
- Preis: kostenlos
Endless Reader: Kinderleicht Englisch lernen
Mit dieser Fremdsprachen-App lernt ihr Vokabeln und kleinere Sätze spielerisch leicht! In interaktiven Spielen puzzelt ihr aus losen Buchstaben einzelne Wörter zusammen und bildet daraus ganze Sätze. In der App stehen verschiedene Wort-Pakete zur Verfügung, die bei Bedarf dazu gekauft werden können.
Die interaktive Lern-App ist einfach verständlich und die Bedienung beinahe selbsterklärend. So könnt ihr direkt loslegen und die ersten Vokabeln auf dem Weg in die Ferien lernen!
- App: Endless Reader
- Empfohlen: für 5-8 Jahre
- Betriebssystem: Android (Google Play Store) und iOS (Apple iTunes Store)
- Genre: Sprachentrainer
- Preis: Test-Version kostenlos, Wort-Pakete ab 5,99 Euro