Katies Eltern sind richtige Frühaufsteher, weil sie so zeitig zur Arbeit müssen. Nun wollen sie Katie überzeugen, im gemeinsamen Urlaub ebenso früh aufzustehen wie sie. Sie sagen, "the early bird catches the worm" (wörtlich: "der frühe Vogel fängt den Wurm") und meinen damit, dass sie mehr erledigen können und mehr Erfolg haben, wenn sie früh aufstehen.
Diese Redewendung tauchte das erste Mal im 17. Jahrhundert in einer Sammlung englischer Redewendungen auf: Sie kommt aus der Vogelwelt, wo von einem Schwarm derjenige Vogel den Wurm fängt, der ihn zuerst erreicht. Übrigens wurde diese Redewendung inzwischen wörtlich ins Deutsche übernommen: Statt "Morgenstund hat Gold im Mund", hört man jetzt manchmal auch "Der frühe Vogel fängt den Wurm".
Katie und ihre Eltern haben einen Kompromiss gefunden: In den Urlaubswochen steht die Familie an vier Tagen gemeinsam auf und an den restlichen drei Tagen kann Katie ausschlafen.