Eigentlich würdest du in den Ferien gerne mal ausschlafen. Doch deine restliche Familie ist morgens schon putzmunter und lässt dich einfach nicht in Ruhe – Morgenstund hat ja angeblich Gold im Mund. Doch woher kommt diese Redewendung eigentlich?
Ursprung im Lateinischen
Es handelt sich dabei um die Übersetzung eines geflügelten Wortes aus dem Lateinischen. Dort heißt "aurora habet aurum in ore" so viel wie "die Morgenröte trägt Gold im Mund und im Haar". Im übertragenen Sinne bedeutet das tatsächlich, dass es sich lohne, früh aufzustehen, weil das Arbeiten dann am leichtesten fiele.
Doch keine Sorge, ihr müsst deshalb nicht euer Leben lang früh aufstehen. Denn es gibt unterschiedliche Typen Mensch: Die einen lernen und arbeiten morgens am effektivsten, andere wiederum sind in den Abendstunden produktiver.