VG-Wort Pixel

Englische Redewendung A leopard cannot change its spots

Englische Redewendung: A leopard cannot change its spots
© Colourbox

Ihr kennt das bestimmt: Gerade wollt ihr das Haus verlassen und seid in Eile, weil ihr den Bus nicht verpassen wollt. Noch schnell tschüss rufen und los geht's – von wegen! Eure Mutter kann es einfach nicht lassen, sie muss noch einen guten Ratschlag loswerden: "Zieh dir doch noch eine Jacke über, es soll später kalt werden" oder "vergiss nicht deinen Regenschirm!"

Natürlich, sie meint es ja nur gut, sie will euch nur helfen und beschützen. Eltern sind nun einmal Eltern, sie können ja auch nichts dafür. Genauso wenig, wie der Leopard etwas dafür kann, dass er gefleckt ist.

Und deshalb sagt man auf Englisch: "A leopard cannot change its spots." Wörtlich heißt das: Ein Leopard kann seine Flecken nicht ändern. Er kann nichts dafür, dass sein Fell gefleckt ist, und er kann die Flecken nicht zu Streifen machen, selbst wenn er wollte.

Diese Redewendung stammt aus der Bibel. Dort heißt es: "Ändert wohl ein Schwarzer seine Hautfarbe oder ein Leopard seine Flecken?" (Jeremia 13, 23)

Ein ähnliches Sprichwort gibt es auch im Deutschen – auch wenn es sich hier um ein etwas kleineres Raubtier dreht: "Die Katze lässt das Mausen nicht."

Mehr zum Thema