Was passiert, wenn "abends die Bürgersteige hochgeklappt werden"? Hier erfahrt ihr mehr zu dieser Redewendung
Wenn jemand sagt "Abwarten und Tee trinken", möchte er damit ausdrücken, dass man Geduld haben muss. Wir erklären euch, was es mit dieser Redewendung auf sich hat
Was es bedeutet, wenn jemand "alle Register zieht"? Das verraten wir euch hier im Redewendungen-Lexikon!
Wenn redensartlich alles für die Katz' war, dann war etwas umsonst. Wir stellen euch die deutsche Redewendung vor und erzählen, wie sie entstand
Wenn redensartlich alles im grünen Bereich ist, dann ist alles in bester Ordnung. Wir erzählen euch, wie die Redewendung entstand
Wenn alles in Butter ist, dann ist alles in Ordnung.
Was passiert, wenn redensartlich alte Zöpfe abgeschnitten werden und wieso dazu kein Friseur nötig ist, verraten wir euch hier.
Habt ihr schon einmal "Alter Schwede!" gerufen? Wir erklären, wie die Redewendung entstand und was diese mit den Protestanten im Dreißigjährigen Krieg zu tun hat
Leidet jemand Not, dann nagt er sprichwörtlich am Hungertuch. Diese Wendung hat einen religiösen Ursprung
Mit einem Hebel kann man ziemlich viel bewegen. Sprichwörtlich auch Menschen gegen ihren Willen
Manchmal werden wir so stark kritisiert, dass wir uns so vorkommen, als würden wir am Pranger stehen. Aber was ist eigentlich ein Pranger? Hier erfahrt ihr es
Wann wurdet ihr zuletzt an der Nase herumgeführt? Keine Bange - wir liefern euch mit dieser Redewendung nur wahre Fakten!
Gisela Scheibl hat uns gefragt, woher die englische Redewendung "as cool as a cucumber" kommt. Hier die Antwort