Astronauten haben aus dem Weltall einen ganz besonderen Blick auf unseren Planeten. In zwölf Fotografien macht der "Protestonaut" nun auf gesellschaftspolitische Probleme aufmerksam.
Der Künstler Jefferson Soesetyo erschafft mit viel Witz und Fantasie kleine Miniaturwelten. Die Fotos seiner kleinen Werke postet er auf Instagram. Wir zeigen acht seiner Bilder
In GEOlino Nr. 12/2017 berichten wir in der Rubrik "Menschenskinder" über die zwölfjährige Darci Lynne Farmer, die "America's Got Talent" gewann. Im Video könnt ihr euch Ausschnitte ihrer Auftritte ansehen
Der Kreidekünstler David Zinn zaubert den Menschen von Michigan mit seiner Malerei ein Lächeln ins Gesicht. Auf Fußwegen, an Bordsteinen und Objekten lässt David Zinn kleine Kreide-Wesen auferstehen.
Der Berliner Graffiti-Künstler Ibo Omari verwandelt rassistische Schmierereien an Hauswänden in kleine Kunstwerke. Wir zeigen euch einige seiner Bilder im Vorher-Nachher-Vergleich
Besser als ihr kriegt das mit den Schäfchenwolken auch kein Himmel hin, wetten? Und falls ihr abends mal nicht schlafen könnt... Einfach Wimmelwolken zählen!
Der niederländische Maler und Zeichner Vincent van Gogh schuf fast 900 Gemälde und über 1000 Zeichnungen, mit denen er die moderne Malerei begründete. Lest hier mehr über sein turbulentes Leben
Andy Warhol hat die "Pop-Art" erfunden und damit die ganze Kunstszene verändert. Besonders bekannt sind seine Porträts von bekannten Hollywoodstars wie Marilyn Monroe. Hier lest ihr mehr über den Weltveränderer
Kolja und Kasimir wollen die faszinierende Welt der Bilder kennenlernen. Die beiden Raben fliegen in berühmte Gemälde hinein und nehmen sie genauer unter die Lupe. Ihr könnt sie auf ihrer spannenden Reise begleiten
Warum lässt uns ein blaues Zimmer frösteln und ein rotes nicht zur Ruhe kommen? Lest hier, welche Farben wie auf uns wirken. Mit Farbtypberatung: Welche Farbe passt zu mir?
Bis zu 35 000 Jahre alt sind die wunderschönen Malereien, die unsere Vorfahren auf die Wände von Höhlen gemalt haben. Meist haben sie die Tiere dargestellt, die sie auch gejagt haben. Aber was die Bilder genau bedeuten, wissen wir nicht
Wenn Webdesignerinnen und -designer neue Internet-Seiten fürs weltweite Datennetz entwerfen, greifen sie oft ganz tief in die Trickkiste ihres Computers: Musik, Filmeinlagen, bunte Überschriften oder hüpfende Grafiken entstehen am Bildschirm