• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Mensch
  • Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!"

Stricken urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!"

  • von Laura Hennemann
Monika Nordhausen ist Künstlerin. Aber sie will nicht Bilder fürs Wohnzimmer malen, sondern gleich ganze Städte verschönern. Mit bunten Maschen. Darum verpackt sie Poller und Geländer in Wolle. In ihrer Heimatstadt Aachen und an vielen anderen Orten. Uns hat sie alles über das Phänomen urban knitting erzählt
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!"
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!"
Monika Nordhausen bestrickt gerne alles, was Niet- und Nagelfest ist!
© Lilith Johanna Wüller
Zurück Weiter

GEOlino.de: Frau Nordhausen, auf welches Strickwerk sind Sie besonders stolz?

Monika Nordhausen: In der Fußgängerzone von Aachen gibt es Steinquader, auf denen man sitzen kann. Aber die übersieht man leicht, manche Leute sind tatsächlich darüber gestolpert, und viele haben sich über diese Quader geärgert. Also haben wir sie mit buntem Strick überzogen, so hat man sie schon von Weitem gesehen.

... und etwas gemütlicher zum Sitzen waren sie bestimmt auch! Was verschönern Sie noch?

Im Wald haben wir Bäume bestrickt und Grenzsteine. In der Stadt kann man auch ganz viel bunt machen: Brunnen und Denkmäler, Klinken, Geländer, ein herausragendes Teil an einer Unterführung, es gibt da keine Grenzen! Die schönsten Bilder von unseren Strick-Aktionen zeigen wir auf unserem Blog Aachen strickt schön.

Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekommen, ihre Stadt zu bestricken?

Die Idee ist zusammen mit dem Wollladen in Aachen entstanden: Martin Görg, der Besitzer des Wollladens, will schon seit zehn Jahren Poller bestricken. 2009 haben wir eine erste Aktion in Köln gemacht, eine richtige Strick-Party mit DJ und allem. In Aachen versuchen wir seither, Themen aufzugreifen, die aktuell sind oder eben mit der Stadt zu tun haben.

Und was wäre das zum Beispiel?

Aachen ist eine alte Tuchmacher-Stadt. Auch daran sollen unsere Stoffe und Stricksachen erinnern. Unser nächstes Projekt wird sein, die unterirdischen Bäche von Aachen wieder sichtbar zu machen - durch einen oberirdischen, gestrickten Bach. Wir haben Schüler aufgerufen und Flyer verteilt. So viele Leute wie möglich sollen ein Stück aus blauem Garn stricken, damit unser oberirdischer Strickbach schön lang wird.

Ist das denn legal - oder müssen Sie heimlich bei Nacht stricken?

Nun ja... Wir haben bei der Stadt nachgefragt und leider keine Genehmigung erhalten. Dann haben wir erstmal vor Ort die Klinken oder Poller ausgemessen. Das Stricken und Häkeln eines entsprechenden Stücks haben wir zu Hause gemacht. Und dann sind wir tatsächlich bei Nacht und Nebel losgezogen und haben die Stricksachen über die Poller gestülpt! Das war für die Kinder, die mitgemacht haben, sehr spannend. Aber jetzt bestricken wir schon so lange alles Mögliche und hatten noch nie Probleme mit der Stadtverwaltung; die nimmt das schmunzelnd hin.

Und wie reagieren Passanten auf das Stricken?

Immer wieder kommen Leute vorbei und sagen: "Oh, urban knitting, darüber habe ich gerade was im Fernsehen gesehen!" Die finden das toll, was wir machen.

Wird das Garn nicht mit der Zeit schmutzig, wenn es Wind und Wetter ausgesetzt ist?

In unserem eigenen Hof haben wir ein Stück Strick aus Naturgarnen zum Test aufgehängt. Wir hätten gedacht, dass es nach einer Weile schmutzig wird. Aber es sieht jetzt nach einem halben Jahr noch immer gut aus. Kunstgarne, Baumwolle, Wolle - urban knitting funktioniert mit jedem Garn! Aber ja, die meisten Stücke entfernen wir nach einer Weile wieder. Die Beinstulpen an einer Statue kann man im Frühling abmachen, die braucht die Statue ja dann nicht mehr...

Wie fänden Sie es, wenn jetzt ganz viele unserer Leser auch mit urban knitting ihre Stadt verschönern würden?

Das fänden wir großartig!

Mehr zu Urban Knitting:

Stricken: Urban Knitting - eine Anleitung

Stricken Urban Knitting - eine Anleitung

Mücken und Motten mögen den Duft von Lavendel gar nicht. Vetreibt sie mit kleinen Lavendel-Duftsäckchen aus dem Schrank!
urban knitting: Verstrickt und zugenäht

urban knitting Verstrickt und zugenäht

Mit unserem Strickding hüllt ihr schnurstracks Poller, Pfosten oder auch das eigene Fahrrad in ein farbenfrohes Kleid! Und für diesen Strickschick benötigt ihr nicht viel mehr als Wolle, Tonpapier und Kleber

Weitere Bilder dieser Galerie

Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!"
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 2
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 3
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 4
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 5
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 6
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 7
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 8
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 9
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 10
Stricken: urban knitting: "Das funktioniert mit jedem Garn!" - Bild 11
GEOLINO Nr. 03/12 - Wildschweine - Warum Borstenviecher kaum zu bremsen sind
  • Kunst
Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Hausaufgaben

Durchhalten, bitte! Fünf Tipps gegen Stress bei den Hausaufgaben

Zelt mit Boot am See

Sommer Tipps für den Sommer

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Mehr zum Thema

19 Bilder
Von Carl Friedrich, 11 Jahre, aus Harrislee

Mitmachen Kunst aus Büroklammern

Leonardo da Vinci

Alleskönner Leonardo da Vinci: Das Jahrtausend-Genie

Käthe Kollwitz

Künstlerin der Trauer Käthe Kollwitz

Götter in bunt: So bunt waren die antiken Statuen

Götter in bunt So bunt waren die antiken Statuen

04. Dezember 2017,09:41
13 Bilder
Protestonaut Kalender 2018

Protestonaut Wie sich ein Astronaut für Kinderrechte stark macht

8 Bilder
Miniature / Jefferson Soesetyo

Miniatur Kunst Von Broccoli-Wiesen und Clementinen-Häusern

GEOlino Menschenskind

Darci Lynne Farmer 12-Jährige Bauchrednerin begeistert weltweit

5 Bilder
Sluggo Kreidezeichnung von David Zinn

David Zinn Diese Kreidezeichnungen überraschen die ganze Welt

Bunte Drucke von Muffinblechs

Malen Bunte Muffinblech-Drucke

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Berufe
  • Mahjong
  • Tetris
  • Basteln
  • Hauptspeisen
  • Asche auf mein Haupt
  • Wie viel wiegt ein Kuhfladen?
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH