Nicht nur an warmen Sommertagen sind die fruchtigen Säfte nicht mehr wegzudenken. Sie sind mittlerweile so verbreitet und abwechslungsreich, dass ihr sie in jedem Supermarkt und vielen Restaurants findet.
Die preiswerteste und gesündeste Variante entstammt aber eurer Küche. Alles, was ihr zum Selbstherstellen der leckeren Powerpakete braucht, sind ein Elektromixer und natürlich eine Menge Obst. Je nach Geschmack könnt ihr außerdem Milch, Quark oder Joghurt untermischen. Wir zeigen euch ein Rezept für einen Frucht-Smoothie.
Der Smoothie "Frühlingserwachen"
Nach einem langen Winter kommt dieser Drink wie gerufen. Blütenfrisch und beerensüß vertreibt der fruchtige Smoothie eure Frühjahrsmüdigkeit im Nu.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ihr braucht diese Zutaten für den Smoothie:
- 150 g Erdbeeren
- je 30 g Himbeeren
- Heidelbeeren und rote Johannisbeeren (ersatzweise TK-Beerenmischung)
- 50 g Sauerkirschen (ersatzweise 30 g TK-Sauerkirschen)
- 1 Orange
- 2 cm Vanilleschote
- 6 Eiswürfel
- 50 ml Holunderblütensirup
- Zucker (nach Belieben)
Für die Deko:
- 1 Zweig Melisse
- einige Erd- und Heidelbeeren
- Kirschen und Johannisbeeren
- Puderzucker zum Bestäuben
- 1 kurzes Holzspießchen
Zubereitung: So wird der Smoothie gemacht
Die Beeren und Kirschen vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Kelchblätter aus den Erdbeeren zupfen, Johannisbeeren von den Stielen streifen und Kirschen entsteinen. Die Orange auspressen. Vanilleschote mit einem spitzen Messer aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
Die Smoothie-Deko
Für die Deko Melisse waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Beeren und Kirsche auf das Spießchen stecken und mit einem Melisseblättchen abschließen.
Den Smoothie zubereiten
Die Eiswürfel crushen. Beeren, Kirschen, Vanillemark, Orangensaft und Holunderblütensirup in den Mixer geben. Auf höchster Stufe fein pürieren. Einen Löffel davon probieren und eventuell noch etwas Zucker zugeben (falls die Beeren nicht richtig reif und damit nicht süß genug sind).
Dann das Eis zugeben und nochmals kurz pürieren, bis ein schöner, cremiger Smoothie entstanden ist. In ein Glas gießen, das Spießchen über das Glas hängen und mit Puder zucker bestäuben.
Unser Tipp:
Mit 2 EL Vanilleeis anstelle des Holunderblütensirups wird der Smoothie noch cremiger und schmeckt als Dessert (besonders hübsch: als Kaltschale im Suppenteller mit einer Kugel Vanilleeis extra darin und ein paar aufgestreuten zerbröselten Baiserküsschen).
Und wer Gäste erwartet, kann den Smoothie auch als feinen Aperitif servieren. Einfach etwas davon in Sektgläser geben und mit Sekt oder Prosecco aufgießen (vorsichtig umrühren).
Tanja Dusy ist bekennende Smoothie-Liebhaberin. Für den Gräfe und Unzer Verlag hat sie ihre Lieblingsrezepte zusammengestellt. Sie zeigt auf über 65 Seiten, welche Obstkombinationen am besten schmecken und womit man sie zusätzlich aufpeppen kann. "Frühlingserwachen" stammt aus ihrem neusten Buch über Smoothies.
- Titel: Smoothies
- Verlag: Gräfe und Unzer Verlag
- Preis: 7,99 Euro