
Fotostrecke: Die besten Bücher im Frühling - Bild 12
Der Krieg ist ein Menschenfresser
Was: 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sind etliche Romane darüber auf den Markt gekommen. Dies ist wahrscheinlich der beste. Er erzählt die Geschichte dreier junger deutscher Soldaten und einer geheimnisvollen braunen Ledertasche, die das Schicksal der Männer verbindet...
Warum: Weil dieses poetische Buch so vieles klärt: was der Krieg mit den Menschen machte, wie es überhaupt dazu kommen konnte und - warum es nie wieder dazu kommen darf.
Elisabeth Zöller: Der Krieg ist ein Menschenfresser, Hanser, 280 Seiten, 15,90 Euro
Was: 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sind etliche Romane darüber auf den Markt gekommen. Dies ist wahrscheinlich der beste. Er erzählt die Geschichte dreier junger deutscher Soldaten und einer geheimnisvollen braunen Ledertasche, die das Schicksal der Männer verbindet...
Warum: Weil dieses poetische Buch so vieles klärt: was der Krieg mit den Menschen machte, wie es überhaupt dazu kommen konnte und - warum es nie wieder dazu kommen darf.
Elisabeth Zöller: Der Krieg ist ein Menschenfresser, Hanser, 280 Seiten, 15,90 Euro
© Nele Heitmeyer für GEOlino