Anzeige
Anzeige

Anleitung So macht ihr euer eigenes Papier aus Laub!

Die 15-jährigen Schulfreundinnen Emma (rechts) und Hanna (links) halten ihr selbst gemachtes Laub-Papier in den Händen.
Ob als Grußkarten oder als Schreibpapier – Emma (rechts) und Hanna (links) nutzen ihr Laub-Papier, sooft sie können.
© Paul Mazurek für GEOlino
Ihr wollt selbst Papier aus Laub herstellen? Emma und Hanna aus der Nähe von Regensburg tüfteln seit zwei Jahren an dieser Idee – und zeigen euch, wie es geht

Für euer eigenes Papier aus Laub braucht ihr:

  • 20 g trockenes Laub
  • 20 g Zeitungspapier
  • Kaffeemühle oder Haushaltszerkleinerer
  • Waage
  • Messbecher
  • Wasser
  • Pürierstab
  • quadratische Wanne
  • zweiteiligen Papierschöpfrahmen
  • 2 Handtücher
  • 2 Schwämme
  • Backpapier
  • Bügeleisen

Kreative Bastelideen wie diese findet ihr im GEOlino Magazin. Diese Anleitung stammt aus der Ausgabe Nr. 5/2022.

So geht's:

Laubblätter, Zeitungspapier und Wasser werden in einem Messbecher mit einem Pürierstab gemixt.
© Paul Mazurek für GEOlino

1. Mahlt die trockenen Blätter in einer Kaffeemühle oder einem Küchenzerkleinerer zu Pulver und reißt das Altpapier in kleine Stücke. Gebt beides zusammen mit dem Wasser in den Messbecher und mixt das Gemisch mit dem Pürierstab zu einem Laub-Altpapier-Matsch.

In einer quadratischen Wanne wird eine braune Flüssigkeit mit einem Kochlöffel umgerührt.
© Paul Mazurek für GEOlino

2. Füllt die quadratische Wanne mit drei Liter Wasser. Kippt den Matsch hinein und vermengt alles gut.

In eine quadratische Wanne mit brauner Flüssigkeit wird ein Schöpfrahmen eingetaucht.
© Paul Mazurek für GEOlino

3. Taucht den Schöpfrahmen in das Laub-Altpapier-Gemisch und hebt den Rahmen langsam und waagerecht wieder heraus. Lasst das Wasser gut abtropfen.

Ein Schöpfrahmen mit nassem Papier wird mit einem Schwamm abgetupft.
© Paul Mazurek für GEOlino

4. Nehmt den oberen Teil des Schöpfrahmens ab und stürzt das nasse Papier vorsichtig auf ein Handtuch. Tupft dann mit dem Schwamm über die Oberfläche des Netzes, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen.

Das nasse Papier liegt auf einem Handtuch, daneben hält jemand den Schöpfrahmen.
© Paul Mazurek für GEOlino

5. Hebt den Schöpfrahmen an und löst ihn vom Papier. Klebt dieser fest, klopft vorsichtig mit den Fingerspitzen an der entsprechenden Stelle auf das Netz oder pustet durch das Netz auf das Papier.

Mit einem Bügeleisen wird das Papier gebügelt, das von Backpapier bedeckt ist.
© Paul Mazurek für GEOlino

6. Bedeckt euer Werk mit einem Bogen Backpapier und bügelt mit dem heißen Eisen gründlich und gleichmäßig darüber. So verdampft die restliche Feuchtigkeit, und euer Laub-Papier wird schneller trocken. Legt anschließend das Backpapier zur Seite und bügelt noch mal direkt über euer Blatt. Lasst es kurz auskühlen. Nach ein paar Minuten ist es einsatzbereit! Verfahrt so auch mit dem Rest der Masse. Die fertigen Papierbögen könnt ihr direkt verwenden oder verzieren und daraus Grußkarten gestalten.

In unserem Podcast GEOlino Spezial erzählen Emma und Hanna mehr über ihre Erfindung und wie sie mit dem Laub-Papier den Wald retten wollen – hört rein!

Neu in GEOlino

VG-Wort Pixel