Anzeige
Anzeige

Theater So baut ihr ein Schattentheater

Wer hat schon gern einen Schatten? Wir natürlich! Und ihr hoffentlich auch. Denn mit einem eigenen Schattentheater seid ihr alles in einem: Theaterdirektor, Regisseur, Schauspieler, Erzähler. Also, los: Lasst die Puppen tanzen

Das GEOlino-Theaterstück: "Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger"

GEO-Fallback-Bild

Für die Figuren und die Kulisse braucht ihr:

  • 1 Bogen schwarzen Fotokarton, 50 mal 70 Zentimeter groß
  • 6 runde Holzstäbe, etwa 3 Millimeter dick und 1 Meter lang
  • 2 runde Holzstäbe, etwa 6 Millimeter dick und 1 meter lang
  • die Schablonen-Vorlagen für die Figuren
  • buntes Transparentpapier
  • 8 Musterklammern
  • 16 kleine Unterlegscheiben aus Metall
  • Bleistift
  • Gewebeband zum Kleben
  • Klebestift
  • Schere und Cutter
  • Schneideunterlage

Für die Bühne braucht ihr:

1. Schnitt

Schneidet die ausgedruckten Schablonen aus, die ihr auf der Posterrückseite findet. Übertragt die Umrisse aller Teile und die der Aussparungen auf den Fotokarton. Schneidet wiederum alles aus. Feine Schnitte macht ihr am besten vorsichtig mit dem Cutter. Aus den Einzel teilen wird dann ein ganzer Kerl – in diesem Fall der Bettelknabe.

Theater: So baut ihr ein Schattentheater
© GEOlino

2. Farbe

Theater: So baut ihr ein Schattentheater
© GEOlino

Bringt Farbe ins Spiel – mit buntem Transparentpapier. Dafür schneidet ihr mit dem Cutter nach Belieben Details aus (beim Bettelknaben Flicken und Mütze, beim Prinzen etwa die Krone). Das Transparentpapier klebt ihr mit dem Klebestift hinter die Aussparungen.

3. Mechanik

Klebt den Kopf an den Körper. Die Ober- und Unterarme fügt ihr, wie im Bild zu sehen, mit Musterklammern an den Gelenken zusammen. Schiebt jeweils eine Unterlegscheibe über die Klammern. Stecht dann die Klammern von der Vorderseite durch den Karton; von der Rück- seite steckt ihr auch eine Unterlegscheibe über die Klammerflügel, bevor ihr diese umbiegt. Vorsicht, nicht zu fest, sonst lassen sich die Gliedmaßen nicht bewegen!

Theater: So baut ihr ein Schattentheater
© GEOlino

4. Stabilität

Theater: So baut ihr ein Schattentheater
© GEOlino

Befestigt mit dem Gewebeband den dicken Holzstab an der Rückseite der Figur. Dieser dient als Rückgrat, er wird am Kopf und auf Beckenhöhe befestigt. Die beiden dünnen Stäbe bringt ihr an den Händen an.

Achtet auf die richtige Position: Breitet dazu die Arme der Figur waagerecht aus und klebt die Stäbe so an den Händen fest, dass sie schräg zum unteren Ende des dicken Stabes zeigen.

5. Bühnenbau

Für die Vorstellung spannt ihr das weiße Laken mit Reißzwecken in den Türrahmen (Achtung: Fragt eure Eltern!). Entlang des unteren Randes hängt ihr das dunkle Tuch. Es sollte euch, wenn ihr in der Hocke sitzt, bis knapp über den Kopf reichen, sodass die Zuschauer eure Schatten nicht sehen können.

Theater: So baut ihr ein Schattentheater
© GEOlino

Stellt "hinter den Kulissen" – also dort, wo ihr spielt – die Schreibtischlampe auf, am besten auf einen Stuhl. Ihr Licht wirft die Schatten der Figuren und der Kulisse auf das Tuch.

Platziert die Lampe möglichst so, dass der Lichtkegel die gesamte Spielfläche erhellt. Dann heißt es: Bühne frei für die Schattenpuppen!

Wir bieten euch den Text des Theaterstücks hier zum Download an. Einfach die PDF-Datei ausdrucken und los geht's!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel