Bastelanleitung Nussknacker aus Pappe

Das Nussknacker-Hörnchen! Niedlich, oder?
Diese Materialien braucht ihr:
- 1 Bogen braunes Tonpapier (mindestens A3)
- 1 Rolle braunes Krepppapier
- Vorlage für das Eichhörnchen zum Ausdrucken
- 4 A4-Seiten weißes Papier
- Maler-Kreppband
- Klebstoff
- Schere
- 2 Rollen Küchenpapier
- 1 Bleistift
- 1 Holzbrettchen
- Walnüsse
- Steine zum Nüsseknacken

Ein Tipp vorweg:
Das Herzstück des nusshungrigen Hörnchens ist der Stein! Sucht im Freien mehrere möglichst schwere, längliche Exemplare, die ein wenig schmaler sind als die Röhre in den Rollen - so ecken die Knacksteine beim Runtersausen nicht an. Testet sie im Voraus: Einfach mal durch eine Küchenrolle plumpsen lassen!
1. Schritt: Küchenrollen stapeln

Stapelt die beiden Küchenrollen übereinander und klebt sie mit Kreppband zusammen. Achtet darauf, dass die Pappröhren in den Rollen genau übereinanderliegen, damit der Knackstein später ungebremst durch die Röhre fallen kann. Wickelt das Kreppband zwei bis dreimal um die Nahtstelle.
2. Schritt: Nussknacker-Körer bauen
Diesen Küchenrollen-Turm umwickelt ihr mit dem Krepppapier. Zieht es möglichst fest herum, damit der Nussknacker-Körper stabil ist. Lasst am oberen und unteren Ende jeweils etwa vier Zentimeter Rand überstehen, den ihr jeweils festklebt.
Achtung: Die Löcher müssen komplett frei bleiben, damit der Stein durch die Röhre sausen kann. Die lange Naht verklebt ihr, wie im Bild zu sehen, mit einigen Röllchen aus Kreppband.

3. Schritt: Vorlage ausschneiden

Nun wird aus der Röhre ein Nusshörnchen! Druckt euch dafür die vier Vorlagen auf normalem Papier aus. Schneidet sie aus. Für die Kopfschablone klebt ihr zuerst Seite B an der gekennzeichneten Stelle auf Seite A.
4. Schritt. Den Kopf zeichnen
Legt die Kopfschablone auf das Tonpapier und zeichnet den Umriss nach. Zieht mit einem spitzen Bleistift auch die Falzlinien nach, sodass sie sich ins Tonpapier drücken. Schneidet dann den Kopf entlang des Umrisses aus.

5. Schritt: Die Ohren anbringen

Schneidet das Rachenloch aus, ebenso die beiden Ohren - aber nur entlang der Schnittlinien, nicht an der Falzlinie. Denn damit unser Hörnchen keine taube Nuss bleibt, werden die Lauscher nun hochgeklappt. Klebt dann die Kopfteile an den gekennzeichneten Stellen zusammen.
6. Schritt: Körperteile ausschneiden
Schneidet jetzt die übrigen Teile von den Vorlagen C und D aus. Die Umrisse von den Armen, Beinen und vom Schwanz übertragt ihr auf das Tonpapier und schneidet sie aus. Klebt dann, wie im Bild zu sehen, Augen, Zähne und Nase an den Kopf.

7. Schritt: Gliedmaßen ankleben

Klebt auch Arme, Beine und den Schwanz an den Körper. Die Zunge befestigt ihr mit Kreppband vorn am Rachen.
8. Schritt: Kopf und Körper zusammenfügen
Nun kommt der Kopf auf den Körper - mit etwas Klebstoff. Vor dem ersten Knackjob gut trocknen lassen.
Lasst es krachen!

Stellt das Nussknacker-Hörnchen auf das Holzbrettchen. "Füttert" es zuerst mit einer Walnuss, dann mit dem Stein - so hat die Walnuss keine Chance!
Noch ein Tipp: Damit auch ganz harte Nüsse einen Knacks bekommen, könnt ihr das Hörnchen wachsen lassen. Für ein Haselnussknacker-Hörnchen stapelt ihr also drei Küchenrollen übereinander - der Stein bekommt beim Fallen dann mehr Wumms.
Viel Spaß beim Knacken und Knabbern !
