Inhaltsverzeichnis
Hier kippelt kein König, ganz egal, wie sehr sein Reich in Schieflage gerät. Zugegeben, um Korken in Damen, Bauern und Springer zu verwandeln, braucht ihr etwas Geduld. Dafür seid ihr am Ende aber die Feldherren über zwei eigene Königreiche!
Wir zeigen euch in dieser Anleitung Schritt für Schritt, wie ihr selbst ein magnetisches Schachspiel basteln könnt.

Für das Schachspiel braucht ihr:
- 1 Pappe, Maße 32 mal 32 Zentimeter
- 250 ml Magnetgrundierung (gibt es im Bastelgeschäft)
- 24 Korken
- 32 kleine Magnetplättchen (gibt es auch im Bastelgeschäft)
- schwarze und weiße Acryl-Farbe Alufolie
- Stecknadeln
- einen großen Pinsel
- einen kleinen Pinsel
- eine Schere
- ein Lineal
- ein Küchenmesser
- Kleber
- einen Bleistift
Anleitung: So bastelt ihr das Schachbrett

Bestreicht die Pappe mit der Magnetgrundierung und lasst sie trocknen, etwa eine Dreiviertelstunde lang. Das macht ihr insgesamt fünf Mal. Während der Wartezeit könnt ihr euch schon den nächsten Zügen widmen.
2. Zug: Die Korken
Schneidet mit dem Küchenmesser acht eurer Korken in der Mitte durch. Diese 16 Hälften werden die Bauern.

3. Zug: Die Magneten

Jetzt habt ihr 16 große und 16 kleine Korken. Klebt unter alle jeweils ein Magnet-Plättchen.
4. Zug: Anmalen
Malt acht große und acht kleine Korken mit schwarzer Farbe an, die restlichen mit weißer Farbe.

5. Zug: Die Schachfiguren bauen

Sobald die Farbe getrocknet ist, verwandelt ihr die großen Korken mit Alufolie in Springer, Türme, Läufer und zwei Königspaare. Wie das im Einzelnen geht, zeigen wir euch im Abschnitt weiter unten.
6. Zug: Das Schachbrettmuster
Jetzt bekommt die grundierte Pappe ihr Schachbrettmuster. Legt dafür das Lineal an eine Kante und macht im Abstand von jeweils vier Zentimetern einen Strich. Das wiederholt ihr an den anderen Kanten. Schließlich verbindet ihr die einander gegenüber- liegenden Markierungen: Ein Gittermuster entsteht

7. Zug: Das Muster mit Farbe füllen

Ganz schön kleinkariert! Malt die Kästchen abwechselnd schwarz und weiß aus.
Unser Tipp: Wenn ihr erst die weißen Kästchen ausmalt, diese trocknen lasst und dann mit den schwarzen beginnt, erspart ihr euch jede Menge Schmierflecken
Galerie: So baut ihr die Schachfiguren
Aufstellung, bitte! Jetzt fehlt euch nur noch ein würdiger Gegner! Fünf Beispiele wie aus Korken schließlich Schachfiguren wie König, Läufer und Co. werden!
König mit Köpfchen

Rollt etwas Alufolie zu einer Kugel und befestigt diese mit einer Stecknadel auf dem Korken. Dann formt ihr zwei Rollen, legt diese über Kreuz, sodass sie ein Schwert darstellen. Steckt sie ebenfalls mit Nadeln an den Seiten des Korkens fest: Fertig ist der Herrscher des Spiels!
Dame mit Robe

Den Kopf bastelt ihr genau wie beim König. Bevor ihr die Kugel aufsteckt, schneidet ihr aus der Alufolie ein Dreieck aus und legt eine Ecke oben auf den Korken. Steckt die Robe mit dem Kopf zusammen fest
Springer mit Schweif

Der Springer wird auch Pferd genannt. Für dessen Kopf knüllt ihr etwas Alufolie zu einer länglichen Wurst zusammen. An deren Ende formt ihr zwei Zipfel, besser gesagt: zwei Pferdeohren.
Den Pferdekopf steckt ihr auf dem Korken fest. Klebt dann am Hinterteil einen Alustreifen fest und biegt ihn so, dass er einem Pferdeschweif ähnelt
Turm mit Zinnen

Nehmt einen etwas breiteren Alustreifen und schneidet aus der einen Längsseite kleine Quadrate aus. Wickelt den Streifen um das obere Korkenende: Schon hat der Turm seine Zinnen.
Läufer mit Sportdress

Unser Läufer ist gut zu Fuß. Dafür sorgen seine silbernen Sportschuhe: Alubällchen, die ihr am unteren Ende des Korkens befestigt. Fehlt noch das silberfarbene Stirnband – dann hält ihn nichts und niemand mehr auf!