Unsere Knochen sind hart im Nehmen: Es braucht einiges an Belastung, um sie zu brechen. Wir zeigen euch in einem einfachen Experiment, wie man den harten Kern des Knochen butterweich werden lässt
Ihr braucht:

© Verena Linde/GEOlino
- den Knochen eines Hühnerbeins
- einen tiefen Teller
- Essigessenz
- einen Topfdeckel
So führt ihr das Experiment durch:
- Lasst euch ein Hühnchen schmecken. Säubert den Knochen eines Beines unter Wasser von Fleisch und Fettresten.
- Legt den Knochen in den Teller und gießt so viel Essig hinein, dass der Knochen vollständig bedeckt ist. Bedeckt das Ganze dann mit dem Deckel.
- Entnehmt den Knochen nach drei bis vier Tagen und versucht ihn zu zerbrechen... Verblüffend, oder?
Erklärung:

Knochenhart? Von wegen, jetzt lässt sich der Hühnerknochen leicht biegen
© Verena Linde/GEOlino
Die Säure im Essig hat die Kalziumsalze aus dem Knochen gelöst. Übrig sind nur noch die flexiblen Kollagenfasern: das Netz, in dem die Mineralien saßen. Deshalb ist der Knochen am Ende biegsam wie Gummi und lässt sich nicht mehr durchbrechen!