Für die Tier-Banderolen braucht ihr:
Für alle Banderolen:
- Foto- oder Tonkarton in Gelb, Hellblau und Altrosa, A4
- Fotokartonreste in Weiß, Korallenrot und Schwarz
Für zwei Becher:
- Foto- oder Tonkarton in Gelb und Altrosa, A4
- Fotokartonreste in Hellblau und Korallenrot
- Pappbecher in Weiß, ø 8 cm oben, 9,5 cm hoch
Für einen weiteren Becher:
- Fotokartonrest in Hellblau oder Rosa
- je ein Muffinförmchen in Hellblau und Pink
Außerdem:
- die Bastelvorlagefür die Banderolen
So werden die Banderolen gemacht:
Die drei verschiedenen Banderolen werden ganz unterschiedlich gebastelt. Damit ihr den Überblick behaltet, erklären wir erklären euch im folgenden Text nacheinander die unterschiedlichen Bastelanleitungen.
So bastelt ihr die Cupcake-Banderolen
1: Die Motivvorlagen für die Banderolen auf den jeweiligen Foto- oder Tonkarton übertragen und ausschneiden. Wenn ihr Fotokarton verwendet, achtet darauf, dass er sich gut biegen lässt! Zusätzlich die Banderolen mit den Händen oder durch Ziehen über eine Tischkante etwas rund formen.
2: Die Gesichtslinien mit Transparentpapier auf die Banderolen übertragen und mit Filzstift nachzeichnen. Die Backen mit korallenrosa Buntstift auftragen. Alle übrigen Motivteile ausschneiden.
3: Dann die Nasen kräftig mit dunkleren Buntstiften schattieren und aufkleben. Die Fühler des Marienkäfers hinter den Kopf kleben, seine Flügel mit rosa Filzstiftpunkten verzieren. Beidseitig alle Pfoten bzw. Flügel sowie die Punkte in den Hasenohren aufkleben und zuletzt Lichtpunkte mit einem Gelstift aufsetzen.
4: Die Banderolen um die fertigen Muffins oder Cupcakes legen und auf der Rückseite mit etwas Heißkleber zusammenkleben. Fertig!
So werden die Banderolen für die Becher gemacht:
1: Die Banderolen für die Pappbecher werden genauso angefertigt wie die Cupcake- Banderolen. Die Motive nach dem Bemalen und Bekleben einfach eng um die Becher legen und hinten zusammenkleben. Die Ohren stehen lustig über dem Becher ab.
Tipp: Wenn ihr unterschiedliche Farben für die Hasen-Banderolen benutzt, findet jeder seinen Becher ganz leicht wieder!
Und so bastelt ihr die Eierbecher-Banderolen:
1: Übertragt die Vorlagefür den Eierbecher auf Fotokarton und schneidet diese aus.
2: Die Form mit den Händen oder über der Tischkante schön rund formen und passend zum verwendeten Ei zu einem Becher zusammenkleben.
3: Die Muffinförmchen aufschneiden und die Böden entfernen. Den ersten der so entstandenen Ringe mit wenig Heißkleber rund um den Eierbecher kleben, sodass er oben etwas übersteht und den Karton verdeckt.
4: Den Überstand hinten einfach abschneiden. Den zweiten Muffin-Papierring in der Breite etwas kürzen und genauso wie den ersten rundum festkleben, diesmal aber bündig entlang des Becherbodens.
Das Buch zur Anleitung:
Die Anleitung für die lustigen Banderolen haben wir dem Buch "Charmante Frühlingsboten - Fensterbilder, Eierbecher und Osterkörbchen aus Papier", erschienen bei TOPP im Frechverlag, entnommen.

- Titel: Charmante Frühlingsboten - Fensterbilder, Eierbecher und Osterkörbchen aus Papier
- Autorin: Christiane Steffan
- Verlag: Frechverlag/TOPP
- Umfang: 32 Seiten
- Preis: etwa 9 Euro
- ISBN: 9-783-7724-4335-0
- Erschienen: 2017
Im Bastelbuch findet ihr viele tolle Bastelprojekte von einfach bis schwierig, die Lust auf den Frühling machen. Alle Projekte sind mit zahlreichen hilfreich bebildert und prima umsetzbar.