Freundschaftsbänder: Klassiker mit hübschen Mustern
Wer kennt die kleinen Bändchen aus buntem Garn nicht, die dicke Freunde stolz um ihre Handgelenke tragen. Mit etwas Übung könnt ihr Freundschaftsbänder selber knüpfen - in Windeseile! Freundschaftsbänder zu knüpfen macht nicht nur Spaß, sondern zaubert euren Freunden auch ein Lächeln ins Gesicht, wenn ihr sie mit einem kleinen Bändchen überrascht!
In unserer Anleitung zeigen wir euch, wie ihr Freundschaftsbänder mit Pfeilmuster knüpfen könnt. Im Handumdrehen werdet ihr die Technik beherrschen, diese ordentlichen kleinen Schlingen und Knoten zu machen, und dann werdet ihr kaum aufhören wollen, bis ihr eine ganze Serie von Freundschaftsbändern in all euren Lieblingsfarbkombinationen geknüpft habt.
Material für die Freundschaftsbänder:
- Stickgarn in zwei Farben
- Schere
- Sicherheitsnadel oder Washi-Tape
So bastelt ihr das Freundschaftarmband:

Ihr braucht vier Fäden Stickgarn in Farbe A und vier Fäden in Farbe B. Die Fäden sollten etwa 80 Zentimeter lang sein.
Knotet die Fäden dann zehn Zentimeter unterhalb des einen Endes zusammen.
Teilt die kurzen Fäden oberhalb des Knotens in drei Partien auf, zwei mit drei und eine mit zwei Fäden. Flechtet sie vom Knoten aus bis 2 cm vor dem Fadenende zusammen.

Verknotet dann die Fäden am hinteren Ende, damit der Zopf nicht wieder aufgeht.
Stecht eine Sicherheitsnadel durch den Knoten (oder benutzt ein Stückchen Washi-Tape), um eure Arbeit auf einem festen Untergrund zu fixieren.
Ihr könnt ein Kissen benutzen, ein Bügelbrett oder sogar euer Hosenbein.

Jetzt zieht ihr die Fäden glatt und ordnet sie so an, dass von links nach rechts zwei Fäden der Farbe A, vier Fäden der Farbe B und wieder zwei der Farbe A nebeneinanderliegen.
Teilt nun die Fäden in zwei Stränge, bei denen sich jeweils zwei Fäden der Farbe A außen und zwei der Farbe B innen befinden.

Um dieses Bändchen herzustellen, werdet ihr jede Menge kleiner Knötchen machen müssen...
Für einen solchen Knoten legt ihr den ersten Faden über den zweiten, führt ihn darunter hindurch und dann durch die eben entstandene Schlaufe wieder nach oben.

Zieht nun den Faden fest. Im nächsten Schritt schiebt ihr die Schlinge in die gewünschte Position.
Wiederholt Schritt 4, um mit denselben Fäden und auf dieselbe Weise eine weitere Schlinge zu machen. Diese beiden Schlingen zählen als ein Knoten auf dem Armband.

Beginnt mit dem Pfeilmuster. Nehmt die Fäden ganz links und macht nach der Anleitung von Schritt 4, 5 und 6 einen Knoten auf dem Faden rechts daneben.
Arbeitet mit demselben Faden weiter, wiederholt die Schritte und macht einen weiteren Knoten auf dem nächsten und anschließend auf dem übernächsten Faden.
Der Faden, mit dem ihr eure Arbeit begonnen habt, befindet sich jetzt in der Mitte der beiden Stränge.

Arbeitet jetzt die Spitze des Pfeils. Dazu macht ihr einen einzigen Knoten über die nächsten drei Fäden, der in der Mitte endet.
Fügt die Spitze des Pfeils zusammen, indem ihr die beiden inneren Fäden mit einem Knoten zusammenfasst.
Nun fangt ihr an, die zweite Hälfte des Pfeils zu arbeiten.

Nehmt wieder den am weitesten außen liegenden Faden auf der linken Seite und arbeitet drei weitere Knoten bis zur Mitte.
Anschließend arbeitet ihr drei Knoten von der rechten Seite zur Mitte hin und verbindet die beiden Mittelfäden mit einem Knoten.
Jetzt habt ihr den ersten Pfeil der Farbe A fertig. Der Pfeil besteht nun aus zwei Reihen von Knoten, die sich in der Mitte treffen. Beginnt dann mit der zweiten Pfeilform.

Nehmt dazu die beiden ganz links und macht einen Knoten (siehe Schritt 4 und 5) auf dem rechts davon liegenden Faden.
Arbeitet mit demselben Faden weiter, wiederholt die Schritte und macht einen weiteren Knoten auf dem nächsten und auf dem übernächsten Faden.
Der Faden, mit dem ihr begonnen habt, befindet sich jetzt in der Mitte der Stränge.

Arbeitet auf der anderen Seite weiter und knotet die zweite Hälfte des Pfeilmusters.
Macht einen einzelnen Knoten über die nächsten drei Fäden, der in der Mitte endet.
Arbeitet dann die Spitze des Pfeils heraus, indem ihr die beiden inneren Fäden mit einem Knoten zusammenfasst.

Jetzt geht es mit dem äußersten Faden auf der linken Seite weiter. Ihr arbeitet wieder drei Knoten zur Mitte hin.
Dann macht ihr von der rechten Seite aus drei Knoten bis zur Mitte und verbindet die beiden mittleren Fäden.
Jetzt habt ihr das zweite V des Pfeilmusters mit zwei Knotenreihen in Farbe B.
Wiederholt die Schritte 6–11 so oft, bis das Bändchen die gewünschte Länge hat. Macht einen festen Knoten, damit das Muster nicht verrutschen kann.

Dann teilt ihr die Fäden in drei Partien auf - zwei mit drei und eine mit zwei Fäden - und flechtet sie bis 2 cm vor dem Fadenende zusammen.
Verknotet dann die Fäden am hinteren Ende, damit sich der Zopf nicht wieder löst.
Schneidet die Fäden sauber ab, bevor ihr das Freundschaftsband um euer Handgelenk bindet oder es einem lieben Menschen schenkt.
Friends forever - Armbänder knüpfen, knoten, flechten:
Die Freundschaftsbänder Anleitung stammt aus dem Buch "Friends forever - Armbänder knüpfen, knoten, flechten: Aus Paracord, Perlen, Draht und Co.". Darin werden euch verschiedene Ideen und Techniken erklärt, um mit Materialien wie Paracord, Draht, Perlen oder Seil tolle Armbänder zu weben.
Bastelt zum Beispiel Draht-Schrift, Sicherheitsnadelarmbänder mit Perlen, T-Shirt-Stoff-Armbänder oder Häkelarmbänder! Alle Techniken werden mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt und können so leicht nachgearbeitet werden.

- Friends forever - Armbänder knüpfen, knoten, flechten
- Autorin: Laura Strutt
- Preis: 12,99 Euro
- 96 Seiten, Broschur
- Erscheinungsjahr: 2016
- ISBN 978-3-86355-000-9