Ihr braucht für den Holzdrachen:
- 2 Rundhölzer aus Buche (1 m lang, 6 mm Durchmesser)
- Abdeckplane
- transparentes Klebeband (5 am breit)
- Gewebeband (5 cm breit)
- einen kleinen Schlüsselring
- Drachenschnur (100 m auf einer Spule)
- Cutter oder Schere
- ein langes Lineal
- einen wasserfesten Stift
- eine kleine Untertasse
- einen Locher
- eventuell Farbe und Pinsel
Erster Schritt: Zeichnen und Kleben

Schneidet aus der Plane die Grundform des Schlittendrachens aus. Auch hier gilt: Besser vorher aufzeichnen!

Dann klebt Ihr die beiden Holzstangen mit jeweils vier Stücken transparentem Klebebands auf.
Zweiter Schritt: Schablone nutzen

Als nächstes zeichnet Ihr mit der Untertasse als Schablone zwei Kreise auf die Folie (siehe Bild).
Ihr müßt dabei aufpassen, denn das Tellerchen rutscht sehr leicht auf dem Plastik! Die beiden Kreise schneidet Ihr dann aus.
Dritter Schritt

An den seitlichen Ecken des Drachens wird die "Waage" befestigt. Daher müssen diese mit Gewebeband verstärkt werden: Klebt an beide Ecken von oben und unten je drei Stücke davon (siehe Bild). Dadurch verläuft die Richtung des Gewebes immer anders, und die Schnur kann nicht so leicht ausreißen. Die überstehenden Ecken werden abgeschnitten.
Vierter Schritt:

Für die "Waage" schneidet Ihr ein drei Meter langes Stück Drachenschnur ab und verknotet in dessen Mitte den Schlüsselring so wie auf dem Bild.
Mit dem Locher wird je ein Loch durch die beiden verstärkten Ecken gestanzt. Hier werden die Schnurenden festgeknotet.
Fünfter Schritt:

Die Schnur, an der Ihr den Drachen steigen laßt, befestigt Ihr am Ring - und fertig! Im Gegensatz zum kastenförmigen Modell braucht der Schlittendrachen nur wenig Wind und Geschick. Laßt ihn einfach steigen! Übrigens: Wem ein durchsichtiger Himmelsstürmer zu blaß ist, der kann natürlich die Drachenhaut bunt bemalen. Viel Spaß!