Ritzenschieber, Kaffeeriecher, Fackeljungen: 10 verschwundene Berufe
"Dalli Dalli" am 9. November 1978: Der stille Protest des Hans Rosenthal
Spektakel im Fernsehen: 1952 wurden die US-Wahlen erstmals zum TV-Event
Chinesisches Kaiserreich: Was die Kommunistische Partei aus dem Untergang gelernt hat
Was der Untergang Roms über die Zukunft des Westens verrät
Schon 1872: Victoria Woodhull wollte erste US-Präsidentin werden
Mythos Mao: "Lange Marsch war eine Verzweiflungstat"
Politiker bei Katastrophen: "Die richtige Inszenierung wird komplexer"
Alfred Nobel träumte von Poesie – und erfand Dynamit
Ausgrabung am Galgenplatz: Was Knochen über Hinrichtungen verraten
Debatte über AfD-Verbot: "Sollten die Effekte nicht überschätzen"
Schicksalsjahr der Republikaner: Die US-Wahl 1964 und ihre Bedeutung für den Aufstieg Trumps
"Kaum eine Miliz, die so wandlungsfähig ist": Vom erstaunlichen Aufstieg der Hisbollah
75 Jahre Bundestag: Milein Cosman zeichnete die Bonner Demokratie
Von Kennedy bis Trump: Sechs TV-Duelle, die Geschichte schrieben
Potthässlich – oder ikonisch? Die Wiederentdeckung des Brutalismus
Landtagswahl 1929: Wie Hitler Thüringen zum Experimentierfeld machte
"Beleidigungen im Bundestag haben eine neue Qualität erreicht"
Wie die Erfindung der Uhr den Menschen von der Natur entfremdete
Geschichte der Paralympics: Mit Sport zurück ins Leben
Spinnenphobie: Woher unsere Angst vor Spinnen rührt
Pannen im All: Diese Astronauten saßen bereits im Weltraum fest
Mythos Fallschirmjäger: Hitlers großer Etikettenschwindel
Lost Places: Verlassene Freizeitparks und ihre Geschichte
Hochwasser an der Seine 1910: Als Paris den Wassermassen trotzte
"Eine Decke drüber und draufhauen": Der Horror der DDR-"Tripperburgen"
Der Todessprung des Fallschirm-Erfinders Franz Reichelt
Sechs US-Vizepräsidenten, die Geschichte schrieben
Die Schönheit in der Katastrophe: Pompeji von oben
Anne Bonny und Mary Read: Piratinnen der Karibik
WM 1974: Als die DDR die Bundesrepublik Deutschland besiegte
"Wir sollten Schwarz-Rot-Gold viel häufiger zeigen"
Pride Month: Zehn Menschen, die der LGBTQIA+-Bewegung Impulse gaben
Fussball gegen Ungarn: "1954 herrschte die klassische 'David gegen Goliath'-Situation"
"Brutstätte von Schmutz und Sudelei" – vom Kampf der Nazis gegen Sexualforscher Magnus Hirschfeld
Pok-ta-Pok: Das tödliche Ballspiel der Maya
Hochwasser: "Können nicht alle Kulturgüter schützen"
Anneliese Michel: Sie starb nach 67 Exorzismen
Rekonstruktion: Ist dies das wahre Antlitz von Pharao Amenophis III.?
Bonnie und Clyde: Das legendäre Verbrecherpaar
Die "Mütter des Grundgesetzes": Der Weg zu Gleichberechtigung
"Der Pflegenotstand ist mindestens 100 Jahre alt"
Josef Lang: Der letzte Scharfrichter Österreich-Ungarns
Was die Angriffe auf Politiker mit "SA-Methoden" gemein haben – und was nicht
Andreas Hofer: Der umstrittene Freiheitskämpfer aus Tirol
70 Jahre Rock Around The Clock: Die Erfindung des Rock 'n' Roll
Ugandas Nasser Road: Superschurken als Actionhelden
Die ersten Tatort-Fotografien der Geschichte
Geschichte der Abtreibung & des Kampfs um Selbstbestimmung
"Roma-Kinder laufen wie mit einem Stempel auf der Stirn durch die Schule"
Schweine am Galgen, Würmer unter Teufelsverdacht: Die absurden Tierprozesse des Mittelalters
Ärgernis Zeitumstellung: Wie Caesar das Jahr um 90 Tage verlängerte
Geschichte der Drogenverbote: Wie Cannabis-Konsum kriminalisiert wurde
100 Jahre Nofretete-Ausstellung: Wie die Büste nach Berlin gelangte
Entdeckung der Terrakotta-Armee: Ein Bauer und ein Zufall
Zerstört, verkommen, verlassen: Wie Städte sterben
Unbeliebter Biden, umstrittener Trump: Werden Drittbewerber die US-Wahl entscheiden?
Nasser Road: "Ugandas Silicon Valley": Schauplatz der Kreativen – und der Fälscher
Die Schwarze Pädagogik und Johanna Haarer
70 Jahre KGB: Ein Geheimdienst wie kein anderer
Ramadan 1965: Als Muslime im Kölner Dom beteten
Die Geschichte des ersten Transatlantikkabels
"Ein Tätowierter! Der kann nur kriminell sein": Die Geschichte des Tätowierens
Von Sissi bis Napoleon: Wie Filme unser Geschichtsbild prägen
Sieben Streiks, die Geschichte schrieben
Der brutale Alltag in den DDR-Umerziehungsheimen
Heimlich aufgenommene Fotos zeigen Deportation in Breslau 1941/42
Schiffskatzen: Mäusejäger zwischen Matrosen, Kanonen und Kombüse
Albert Hofmann: Der LSD-Entdecker und der Bicycle Day
40 Jahre Mac: Wie Computer die Welt verändern sollten
Arbeitskampf im Tal der Könige: Vom erstaunlichen Erfolg des ersten Streiks der Welt
"NS-Rhetorik im Repertoire": Ein Linguist erklärt, was die Sprache der AfD so gefährlich macht
Nauru: Aufstieg und Fall des kleinsten Inselstaates der Welt
Lotto und seine Geschichte: Der lange Kampf um das Glücksspiel
Topsy: Der Elefant, der per Stromschlag sterben musste
Wenn Flugzeuge zusammenstoßen: Die Katastrophe von Teneriffa 1977
Foltermethoden im Mittelalter: Wahrheit & Mythos
Quiz: Welcher Ausspruch stammt aus welchem Märchen?
"Patienten waren den Ärzten ausgeliefert": Die Geschichte der Psychotherapie
Susan Neiman: Wie Menschenrechte bedroht werden
Quiz: Menschenrechte - Kennen Sie sich aus?
Geschenkideen: 5 Buchtipps für Geschichtsinteressierte
Serienmörder Peter Kürten - der Vampir von Düsseldorf
Helen Duncan: Der "Hexenprozess" von 1944
Hachiko: Japans berühmtester Hund wird 100
Antisemitismus im Islam: "Muslime sollten aufhören, den Koran wortwörtlich zu lesen"
Hitler-Putsch: Wie die Demokratie dem Krisenjahr 1923 trotzte
Verblüffender Archäologie-Fund: Skelett mit Metall-Prothese entdeckt
Hitlers Hunde, Görings Löwen: Wie die Nazis Tiere für ihren Hass missbrauchten
"Abschreckung hilft nicht": Wie Grenzkontrollen Migration verstärken
Ostsee-Sturmflut 1872: Als das Meer ganze Dörfer verschlang
Weltsynode: Die katholische Kirche und ihre Haltung zu Homosexualität
Wagenrennen: Sie rasten um die Wette – und in den Tod
Flüchtlingskrise auf Lampedusa: "Irgendjemand schweißt im Akkord Metallboote zusammen"
Honeckers groteske Pläne die "Mauer 2000"
Welterbe 2023: Unesco ernennt 13 neue Stätten
Unwetter in Libyen: Die Katastrophenhilfe ist schwierig
Mug shots der Weltgeschichte: von Trump bis Fonda
Neue Erkenntnisse: Ötzi hatte Glatze und dunkle Haut
35 Jahre Geiseldrama von Gladbeck 1988