Sagenhafte Geschöpfe Von Einhörnern, Werwölfen und Harpyien: Fabelwesen und ihre wundersame Geschichte
Mystische Wesen, die angeblich in fernen Ländern zu Hause sind, faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Aber was haben Wassermenschen mit babylonischen Gottheiten zu tun, warum ist der Atem des Basilisken giftig und wer war der erste Vampir? Eine kleine Geschichte der Fabelwesen

"Hund des Zeus": Die Harpyie
Der Name der Harpyie ist Programm: Er bedeutet "Rafferin". Als "Hunde des Zeus" schnappten sich die Mischwesen des antiken Griechenlands jene Menschen, die den Zorn der Götter auf sich gezogen hatten – und verschleppten sie in den Hades, die Unterwelt. Zudem waren sie darauf bedacht, Menschen das Essen zu rauben und Kinder zu entführen. Die Harpyie mit ihren gewaltigen Klauen hat es sogar in die Zoologie geschafft: Die mittel- und südamerikanische Greifvogelart Harpia harpyja wurde im 18. Jahrhundert nach der Kreatur aus der griechischen Mythologie benannt
© De Agostini Picture / AKG Images