
Wie aus "Tausendundeiner Nacht": Der Vogel Roch
Ein Vogel, so groß, dass er mit ausgebreiteten Flügeln die Sonne verdunkelt – und so stark, dass er Elefanten durch die Luft tragen kann: So taucht der Roch etwa in einer Geschichte in "Tausendundeine Nacht" auf. Aber auch indische und arabische Seefahrer berichteten von riesigen Vögeln auf Inseln im Indischen Ozean, ebenso später Marco Polo, der ein gewaltiges Exemplar auf Madagaskar beschrieb. Vorbild für das Fabelwesen könnte der Vorompatra gewesen sein, auch Elefantenvogel genannt. Er konnte zwar weder fliegen noch Elefanten tragen, war Schätzungen zufolge aber immerhin drei Meter groß und bis zu 400 Kilogramm schwer. Einer Studie zufolge hat der Mensch den Elefantenvogel mutmaßlich im Zeitraum zwischen 800 und 1050 n. Chr. auf Madagaskar ausgerottet
© North Wind Picture Archives / Alamy