Symbol für Erneuerung: Der Phönix
Im alten Ägypten hieß der Phönix noch Bennu, der "Wiedergeborene". In der Mythologie stirbt der Vogel am Abend – und ersteht in der Morgenröte wieder auf. Bennu, meist als Reiher dargestellt, galt als Verkörperung der aufgehenden Sonne und als Symbol für ständige Erneuerung. Griechische und römische Autoren beschrieben den Phönix dagegen als adlerähnlichen Vogel, der aus der Asche des Gottes Osiris hervorgegangen sei und goldenes und purpurrotes Gefieder trage. Geradezu mystisch ist das hohe Alter, dass der Vogel angeblich erreichen kann: Im Laufe der Jahrhunderte setzten es Gelehrte immer höher an – auf bis zu 12.994 Jahre. Vorbild für den Phönix könnte ein ausgestorbener Riesenreiher mit dem wissenschaftlichen Namen Ardea bennuides sein
© IanDagnall Computing / Alamy