Gründung vor 75 Jahren Mit den Augen der Stasi: Wie Agenten die Fotografie als Waffe einsetzten
Am 8. Februar vor 75 Jahren wurde die Stasi gegründet. Als Kontrollinstrument – und als Lehrmaterial – setzte sie auch die Fotografie ein. Ein Bildband zeigt eindrückliche Aufnahmen

Im Visier der Stasi
Schätzungsweise mehr als zwei Millionen Aufnahmen umfasste das Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Stasi nutzte die Fotografie, um den "Feind" zu erkennen und bekämpfen. Im Archiv landeten aber auch Aufnahmen aus dem Alltag der Mitarbeitenden, Material, das der Stasi zugespielt wurde, und Fortbildungsdokumente. Diese Aufnahme entstand 1976 im Rahmen einer Fotoschulung: Zwölf Mitarbeiter übten in Karl-Marx-Stadt, Passanten heimlich zu fotografieren. Auffällig: Die – ausschließlich – männlichen Fotografen wählten in erster Linie Frauen für ihre Testaufnahmen aus.
© BStU, MfS, BV Karl-Marx-Stadt, Abt. VIII, Nr. 307 / Archiv des BStU / Sandstein Verlag