Die rotbraunen Äthiopischen Wölfe jagen keine großen Tiere. Fette Maulwurfsratten und Hasen sind ihnen genug

Der Äthiopische Wolf ist eine sehr seltene Wolfsart
© Patricio Robles Gil/ Sierra Madre/Minden Pictures/Corbis
Allgemeines über den Äthiopischen Wolf
Der Äthiopische Wolf, wissenschaftlicher Name Canis simensis, gilt als seltenste Wolfsart der Welt und lebt in Rudeln von bis zu 18 Tieren.
Lebensraum
Die Wölfe sind in sieben, meist baumlosen Gebieten des Äthiopischen Hochlan des beheimatet. Ihre Reviere liegen über 3000 Meter hoch in den Bergen.
Größe und Gewicht
Die langbeinigen, schlanken Tiere wiegen elf bis 19 Kilogramm und messen von der Nasen- bis zur Schwanzspitze in der Regel einen knappen Meter.
Nachwuchs
Die Leithündin eines Rudels bringt zwischen Oktober und Dezember zwei bis sechs Junge zur Welt.
Feinde
Die größte Gefahr geht für die Wölfe vom Menschen aus. Dessen Rinderherden zerstören die Bergnatur, seine Hunde über tragen das Tollwut-Virus.