Wölfe

5 Bilder
Junge Wölfe

Wilde Nachbarn Deutschlands wilde Wölfe

Der Fotograf Axel Gomille kam bei seinen Beobachtungen den wilden Wölfen in Deutschland sehr nahe und schaffte es so, einzigartige Fotos zu machen, die Einblick in die faszinierende Welt der Tiere geben
Redewendung: Wolf im Schafspelz

Redewendung Wolf im Schafspelz

Eigentlich sind Wölfe friedliche Tiere, trotzdem dreht sich in dieser Redewendung wieder alles um den großen, bösen Wolf. Lest es hier
Tierlexikon: Polarwolf

Tierlexikon Polarwolf

Polarwölfe unterschieden sich von anderen Wölfen durch ein sehr markantes Merkmal - ihr manchmal fast schneeweißes Fell
Wölfe: Wölfe - Die Rückkehr der Räuber

Wölfe Wölfe - Die Rückkehr der Räuber

In Deutschland leben wieder wilde Wölfe. Tierforscher und -schützer sind begeistert, manche Menschen jedoch haben Angst. Zu Unrecht. Denn die Raubtiere sind viel harmloser als ihr Ruf
Tierlexikon: Wolf

Tierlexikon Wolf

Wölfe galten in Deutschland lange als ausgestorben. Heute lebt der Wolf auch in Europa wieder in freier Wildbahn. Wölfe sind die Urväter der Hunde
Redewendung: Mit den Wölfen heulen

Redewendung Mit den Wölfen heulen

Wenn man mit den Wölfen heult, schließt man sich der Mehrheit an, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Mehr über diese Redewendung erfahrt ihr hier
Tierkinder: Verspielte Wolfskinder

Tierkinder Verspielte Wolfskinder

In vielen Märchen spielt der Wolf die Rolle des Bösen. Wer jedoch einmal ein Wolfsbaby und die Fürsorge seiner Familie beobachtet hat, ändert schnell seine Meinung
Buchtipp: Die Belagerung

Buchtipp Die Belagerung

In Martin Baltscheits preisgekröntem Jugendbuch stellen hungrige Wölfe und ein harter Winter den Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft auf die Probe. Mit Leseprobe!
Hunde: Unsere ganz besonderen Freunde

Hunde Unsere ganz besonderen Freunde

Wohl kein anderes Haustier steht dem Menschen so nahe wie der Hund. Er ist Freund, Helfer, Beschützer und Diener - und das seit vielen tausend Jahren. Was er sonst noch so fertig bringt und warum er manchmal gehörig Ärger macht - davon erzählt euch GEOlino
Unter wilden Wölfen

Unter wilden Wölfen

Wölfe gelten oft als böse und heimtückisch. Dabei sind sie eher scheu und meiden uns Menschen. Dem Forscher Werner Freund ist es trotzdem gelungen, von den Tieren akzeptiert zu werden - indem er selbst "zum Wolf" geworden ist
Wolf im Wald, auf dem Bogen liegend

Tierwelt Wolf oder Hund?

Da der Wolf der Stammvater aller Hunderassen ist, können einige Kläffer dem Wolf noch sehr ähnlich sein. Doch anhand einfacher Merkmale könnt ihr den Wolf sicher vom Hund unterscheiden