Ganz klar - wer ein gelungenes Computerspiel für Kinder entwickeln möchte, sollte sich bei der Umsetzung natürlich auch von Kindern beraten lassen. Das dachte sich auch die Bremer Kunsthalle, als sie sich im vergangenen Jahr Anregungen bei den GEOlino.de-Usern holte, um ihr Spiel "Vom fehlenden Fisch" noch besser zu machen. Fleißig habt ihr das Spiel getestet und Verbesserungen vorgeschlagen. Die Tester mit den besten Ideen durften sogar nach Bremen reisen, um dort die Profis bei der Arbeit zu unterstützen.
Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. In Berlin wurde "Vom fehlenden Fisch" nun mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet. Für die Fachjury stand es als Gewinner in der Kategorie "Serious Game" (englisch für "Ernsthaftes Spiel") schnell fest, weil es nicht nur Spaß macht, sondern auch sehr viele Informationen über Bilder und deren Künstler vermittelt.
Worum geht es im Spiel?
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Diese Redewendung hört man so oft, dass sie eigentlich verboten gehört. Hier aber bekommt sie eine neue Bedeutung: In dem Spiel "Vom fehlenden Fisch" können die Bilder wirklich sprechen. Mehr noch, die Spieler können in sie hineinsteigen – und müssen das auch. Nur so wird es ihnen nämlich gelingen, die spannenden Rätsel zu lösen.
Wir zeigen euch Fotos und einen Trailer, um eure Neugierde auf das Spiel zu wecken!
Vom fehlenden Fisch – Die geheimnisvolle Welt der Gemälde. Kunsthalle Bremen in Zusammenarbeit mit GEOlino, für PC, etwa 13 Euro, ab acht Jahren. Hier könnt ihr das Spiel bestellen!
