Inhaltsverzeichnis
Welcome to Mario Tennis!
Da steckt in jedem Aufschlag eine ganze Menge Power: Mario und seine Freunde spielen Tennis! Alle sind sie dabei, wenn es heißt, entweder ein Match oder ein ganzes Turnier zu gewinnen: Neben Mario und Luigi lassen sich auch Peach, Daisy, Donkey Kong, Wario und viele andere Charaktere auf dem Platz sehen. Sucht euch euren Liebling aus, und dann geht’s los: Schwingt die Wii-Fernbedienung und lasst euren Gegner alt aussehen. Spiel, Satz und Sieg – ihr gewinnt!
Wie man mit Fernbedienung und Nunchuk umgeht, wird euch vorher genau erklärt. Im Handbuch selbst könnt ihr die Schläge auch noch einmal anschauen, aber man braucht kein langes Studium, um mit dem Match zu beginnen. Ihr könnt den Schwierigkeitsgrad einstellen außerdem gibt’s auch noch die Möglichkeit, die Wii-Fernbedienung selbst bei den Steuermethoden auf einfach oder schwer zu stellen – je nachdem, wie präzise ihr eure Schläge ausführen wollt.
„Mario Power Tennis“ wäre ja kein richtiges Mario-Spiel, wenn die Charaktere nicht, wie man es auch aus anderen Spielen gewohnt ist, zwischendurch Superkräfte bekommen oder lustige Aktionen durchführen würden. So ist das Spiel richtig spannend – und aus normalem Tennis wird ein aufregendes Match. Wer noch größere Herausforderungen sucht, der kann auch die anderen Spielarten wie Ringeschießen oder den Item-Wettkampf ausprobieren: Da müsst ihr im normalen Spiel den Ball entweder durch Ringe schlagen oder durch das Abschießen der Items Extras sammeln.
Die verschiedenen Spielorte und Plätze sorgen auch für jede Menge Abwechslung – und außerdem gibt’s auch noch Minispiele wie beispielsweise Hundefutter, Drei gewinnt oder Tenniskünstler. Bei allen Minispielen könnt ihr den Umgang mit Schläger und Ball üben – jedes Mal steckt eine andere Herausforderung drin!
„Mario Power Tennis“: So viel Spaß hat Tennis im Wohnzimmer wohl noch nie gemacht!
Mario Power Tennis“ für Nintendo Wii. Nintendo, ca. 27 Euro.
Abrocken!
Gitarre, Schlagzeug und Klavier spielen kann ja so einfach sein – wenn man sich mit „Music Monstars“ unterrichten lässt. Da wird nämlich jedes Instrument mit dem Touchpen auf dem Nintendo DS gespielt: Einfach auf die Saite, die Taste oder die Trommel zeigen, wenn ein sich ein Kreis darauf befindet – und schon spielt ihr die schönste Musik. Oder eben nicht …
Der richtige Zeitpunkt ist hier nämlich alles. Seid ihr nicht im Takt und setzt den Touchpen zu früh oder zu spät ein, dann kann man das schon hören. Aber das ist auch gut so, denn nur durch Übung wird man Meister – und das ist wichtig, damit euer Manager (ein kleines Monster) euch auch weiterhin unterstützt und euch gute Jobs beschafft. Das macht er immer, wenn ihr seinen Anforderungen gerecht werdet und seine Aufgaben löst. Habt ihr das geschafft, wird zur Belohnung ein neues Spiel freigeschaltet – das ist dann später im Übungsmodus auch so oft spielen könnt, wie ihr wollt.
Musik im Blut und Noten im Kopf? Ihr wollt eure eigenen Lieder schreiben? Kein Problem: Entweder ihr haut im freien Spiel in die Tasten, oder ihr komponiert selbst Songs. Auch das ist bei „Music Monstars“ möglich. Kleiner Tipp: Wenn ihr nicht wollt, dass alle Welt euch beim Üben zuhört, setzt Kopfhörer ein – und dann könnt ihr auch ausführlich und in aller Ruhe an eurer Musikerkarriere arbeiten! So macht Musik richtig Spaß!
Music Monstars“ für Nintendo DS. Tivola, ca. 20 Euro.
Zwischen Arbeitsamt und Karrieremesse
Hilfe! Ein Meteor rast auf die Erde zu! Bei der NASA ist die Panik ausgebrochen – und im Hause einer glücklichen Familie auch. Der Großvater dieser Familie hat genau das nämlich auch durch sein Teleskop auf dem Dach gesehen! Etwas muss geschehen! Gut, dass im Teleshopping-Kanal grade eine so genannte Transform-Uhr angeboten wurde – mit der kann man sich transformieren und den Meteor in Stücke schlagen. Diese Uhr muss auf der Stelle gekauft werden! Fehlt nur: Das Geld! Ganz klar, da müssen die Enkel ran! Sieben Tage sind noch Zeit, bis der Meteor auf die Erde trifft, und bis dahin müssen die Kinder beim Arbeitsamt genügend Jobs gefunden und Geld verdient haben, um die Transform-Uhr kaufen zu können.
So suchen sich die Kinder jeden Tag einen neuen Job – oder besser gesagt: Ihr sucht euch jeden Tag einen neuen Job, dann ihr übernehmt eine Spielfigur. Die Auswahl beim Arbeitsamt ist groß: Da könnt ihr zum Beispiel als Schneider, Interviewer, Lichttechniker, Clown oder Pizzabäcker anheuern. Und das macht richtig Spaß!
Auch wenn sich die Story etwas seltsam anhört: Die Jobs bei „Job Island“ sind echt lustig und abwechslungsreich. Wenn ihr nicht im Story-Modus spielen wollt, könnt ihr auch direkt auf der Karriere-Messe die einzelnen Berufe ausprobieren. Mit Nunchuk und Fernbedienung bewaffnet kann man fast in jedem Job erfolgreich sein: Als Nageldesigner oder Bauer, im Geisterhausteam oder als Dolmetscher …
Die Auswahl ist wirklich riesig und jedes Spiel ist was ganz besonderes. Da geht’s um Schnelligkeit und Zielgenauigkeit; die Wii-Fernbedienung wird in den 50 Minispielen auf jede nur erdenkliche Art und Weise genutzt. Als Grillmeister dreht ihr damit Spieße um, als Lichttechniker leuchtet ihr Tänzer auf der Bühne aus.
Und wenn ihr gut seid und in den Jobs viel Geld verdient, könnt ihr euch bestimmt auch bald schon die Transform-Uhr kaufen, um den Meteor zu zerstören …
Job Island“ für Nintendo Wii. Konami, ca. 27 Euro.