Redewendungen von A-Z

"Einen Pferdefuß haben", "Auf der Leitung stehen", "Eine Leiche im Keller haben" – bei vielen Redewendungen haben wir sofort ein schräges Bild im Kopf. Fast täglich nutzen wir solche Formulierungen, ohne es zu merken. Ein Grund für uns die geflügelten Worte genauer "unter die Lupe zu nehmen". Woher kommen diese Phrasen? Was wollen sie uns sagen? Hier findet ihr eine Übersichtsliste deutscher und englischer Redewendungen

Redewendung: Fest im Sattel sitzen

Redewendung Fest im Sattel sitzen

Im Mittelalter mussten die Ritter bei Turnierkämpfen fest im Sattel sitzen. Mit Lanzen bewaffnet preschten die Gegener aufeinander zu und versuchten, sich gegenseitig vom Pferd zu stoßen
Redewendung: Frech wie Oskar

Redewendung Frech wie Oskar

Wenn jemand sehr frech und unverschämt ist, sagt man, er sei "frech wie Oskar". Doch wer ist eigentlich Oskar? Wir erklären euch, woher diese Redewendung kommt
Redewendung: Floh im Ohr

Redewendung Floh im Ohr

Einen Floh im Ohr zu haben, bedeutet keinsfalls, sich ständig kratzen zu müssen.. Was mit dieser Redensart gemeint ist, verraten wir euch!
Redewendung: Frosch im Hals

Redewendung Frosch im Hals

Habt ihr schon einmal gehört, jemand habe "einen Frosch im Hals"? Keine Bange - dies ist nur eine Redensart. Was sie bedeutet, erklären wir euch in diesem Artikel