"Dir fehlt es ja an gar nichts: Ein eigener Fernseher, eine Playstation, ein großes Zimmer… Du lebst ja wirklich in Saus und Braus!"
Sausen und brausen, das kennt man eigentlich vom Wind am Meer. Wellen und Wind brausen und sausen, was das Zeug hält - und sind dabei ganz schön laut.
Richtig laut kann auch eine gute Party sein, mit lachenden und feiernden Gästen, denen es an nichts mangelt und die Essen und Trinken im Überfluss dahaben. Eine ähnliche Redewendung in diesem Zusammenhang lautet auch "Außer Rand und Band sein".
Auf das Brausen des Windes bezieht sich diese Redewendung: Das Sausen und Brausen des Windes wird auf die laute Fröhlichkeit der Feiernden übertragen. Die Feiernden haben eigentlich noch viel mehr, als sie eigentlich brauchen. Deshalb wird das Sprichwort "in Saus und Braus leben" dann verwendet, wenn man ausdrücken will, dass jemand verschwenderisch ist und alles im Überfluss hat. Wie zum Beispiel manche Promis, die fünf Häuser, zwölf Autos und zig Yachten besitzen…