VG-Wort Pixel

Englische Redewendung An apple a day keeps the doctor away

Englische Redewendung: An apple a day keeps the doctor away
© Colourbox

Diese Redewendung ist tatsächlich ganz wörtlich gemeint: "Ein Apfel am Tag hält dir den Arzt vom Leib". Zum ersten Mal tauchte diese Redewendung 1866 in einer walisischen Zeitschrift auf, damals hieß sie noch: "Eat an apple on going to bed, and you'll keep the doctor from earning his bread" (wörtlich: "Iss einen Apfel vorm Zubettgehen und dein Arzt kann sich seine Brötchen nicht mehr verdienen"). Bekannt wurde die Redewendung im 20. Jahrhundert, als die gesundheitsfördernde Wirkung der Frucht zunehmend untersucht wurde.

Äpfel enthalten nicht nur jede Menge Vitamine und Spurenelemente, sie helfen auch, Bakterien im Mund abzutöten. Kürzlich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass ein Apfel täglich sogar die Gehirnzellen schützt und das Wachstum von Krebstumoren verlangsamt.

Eines solltet ihr allerdings nicht tun: Einen Apfel essen und direkt danach die Zähne putzen. Denn die Säure im Apfel löst den Zahnschmelz ein wenig an. Und mit einer Zahnbürste würdet ihr dann eine hauchdünne Schicht von euren Zähnen wegbürsten. Also lieber mit dem Zähneputzen noch eine Stunde warten.

Es gibt übrigens keine deutsche Redewendung mit der gleichen oder einer ähnlichen Bedeutung, aber die Redewendung ist selbst im Deutschen schon so bekannt, dass manchmal einfach das englische Original verwandt oder es wörtlich übersetzt wird.

Mehr zum Thema