Weder die Mäuse noch die Schweine haben etwas mit dieser Redensart zu tun.
Schweine können zwar sehr laut quieken und grunzen, aber nicht pfeifen.
Sagt jemand, sein Schwein pfeife, drückt er damit überraschte Empörung aus. Um das besonders deutlich zu machen, sagt er etwas, was eigentlich unmöglich ist.
Weitere Beispiele mit gleicher Bedeutung sind "Ich glaub, mich knutscht ein Elch!" oder "Ich glaub mein Hund spielt Halma!".
In den 70er und 80er Jahren ließen sich die Spontis viele solcher Sprüche einfallen. Spontis waren die Nachfolger der politisch linken Studentenbewegung der 1968er. Ihren Namen entstand durch ihre meist spontanen Aktionen, wie zum Beispiel Hausbesetzungen.
Viele der Sponti-Sprüche haben sich in ganz Deutschland verbreitet. So auch "Ich glaub mein Schwein pfeift!".