VG-Wort Pixel

Redewendung Sein Waterloo erleben

Pauls Fußballclub verliert derzeit ein Spiel nach dem anderen. Dabei gewannen sie letzte Saison beinahe jede Partie. Paul kann es nicht fassen. Sein Vater bemitleidet ihn: "Ihr erlebt wohl derzeit euer persönliches Waterloo."

Was die Redewendung bedeutet

Redewendung: Sein Waterloo erleben
© MM Productions/Corbis

Die Redewendung "sein Waterloo erleben" bedeutet eine schlimme, vernichtende Niederlage erleben. Ihren Ursprung hat sie in einem historischen Ereignis.

Der französische General und Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821) wurde am 18.6.1815 bei der Schlacht von Waterloo vernichtend geschlagen.

Dieses Gefecht, oder auch Schlacht bei Belle-Alliance genannt, fand ca. 15 km südlich von Brüssel im heutigen Belgien statt. Dort kämpfte Napoleons Heer gegen britisch-niederländisch-deutsche Truppen, die von den Preußen unterstützt wurden. Napoleons Truppen erlitten eine katastrophale Niederlage. Es war Napoleons letzte Schlacht.

Die Briten nahmen ihn in Kriegsgefangenschaft und verbannten ihn auf die Atlantikinsel St. Helena, wo Napoleon sechs Jahre nach „seinem Waterloo“ starb. Die Schlacht ging nicht nur in die Geschichtsbücher sondern auch als Redewendung in den Sprachgebrauch ein.

Aufmunternd waren für Paul die Worte seines Vaters keineswegs. Trotzig meint er: "Wie Napoleon will ich mit meinem Verein nicht enden. Das nächste Spiel gewinnen wir!"

Mehr zum Thema