• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Tierschutz: Kinder für Schweine

Tierschutz Kinder für Schweine

  • von Wiebke Plasse
Junge Tierschützer haben das Leben der Schweine in deutschen Mastställen satt: Mit einem öffentlichen Protest wollen sie auf die Tierqualen aufmerksam machen und etwas verändern. Mit Fotostrecke!
Tierschutz: Kinder für Schweine
Tierschutz: Kinder für Schweine
Um Schweine in einem artgerechten Lebensraum zu sehen, fuhren die Kinder auf den Hof "Schutzengel für Tiere"
© Heike Bergmann
Zurück Weiter

"Kinder für Tiere", so das Motto des Projekts, hinter dem junge Tierschützer aus Köln stecken. Die Jungen und Mädchen haben schon jung begonnen, sich für Tiere einzusetzen - und sie haben Großes vor. Jahr für Jahr setzen sie einen neuen Schwerpunkt. Im Sommer 2014 widmeten sie ihre ganze Aufmerksamkeit den Schweinen.

Warum brauchen Schweine Hilfe?

Schweine sind soziale und sehr familiäre Tiere. Jedes einzelne Ferkel hat für die Muttersau eine große Bedeutung. Leben Schweine in Freiheit, schließen sie sich oft zu ganzen Gruppen zusammen. Streit gibt es selten. Beim Wühlen oder Toben beweisen die Tiere ihre Neugierde und bei der Nahrungssuche ihre Intelligenz. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Schweine schlauer sind als Hunde. Doch die einen lieben wir - und die anderen essen wir.

In den meisten Fällen haben Schweine oft gar keine Möglichkeit ihren natürlichen Trieben nachzukommen. Über 60 Millionen Schweine leben allein in Deutschland in konventionellen Mastbetrieben. Hier werden sie auf engstem Raum innerhalb kürzester Zeit auf das höchstmögliche Gewicht gebracht. Diese Methode nennt man Mast, die Ställe deshalb Mastbetriebe. Sind die Schweine erst einmal dick genug, werden sie zum Schlachter gebracht und zu Wurst verarbeitet. Viele von ihnen haben ihr ganzes Leben über kein Schlamm, keine Wiese und keine Artgenossen gesehen.

Unterricht der besonderen Art

Um sich das Leben von Schweinen besser vorstellen zu können, statteten die jungen Kölner Tierschützer einem Zuchtbetrieb im Norden Deutschlands einen Besuch ab - und waren schockiert: 120 Säue lagen auf engstem Raum mit ihren Ferkeln zwischen Gittern, Metall und Spaltenboden. Die Kasten standen so eng aneinander, dass sich die Muttertiere nicht einmal drehen konnten. Allen war klar: Das ist die pure Qual. Die nächste Station sollte das gegenteilige und eigentlich artgerechte Schweineleben zeigen: ein Gnadenhof von "Schutzengel für Tiere" in der Nähe von Soest. Hier leben etwa 30 Schweine auf großen Wiesen - mit genug Platz und Zeit zum Suhlen, Rennen und Spielen.

Direkt für die Woche darauf organisierten die Schüler eine Aktion: Sie wollten gegen die Qual der Schweine in der Kölner Innenstadt demonstrieren. Mitten in einer gut besuchten Einkaufsstraße stellten sich die Kinder mit großen Plakaten, Bildern aus dem Mastbetrieb und einer Plüsch-Sau mit ihren Ferkeln auf. Die Aktion sorgte für große Aufmerksamkeit. Die Passanten hielten an und fragten die Kinder nach dem Hintergrund. Und sogar Erwachsene waren vom traurigen Leben der Zuchtsäue schockiert.

Wir haben einige der Kinder gefragt: Wie hast du die Aktion für Schweine empfunden?

Luis (11 Jahre)

"Ich habe mich schon immer für Tiere interessiert und bin deshalb Teil der 'Schüler für Tiere' geworden. Mit unserer Aktion am Kölner Wallraffplatz wollten wir erreichen, dass die Menschen ein Bewusstsein für das Tierleid, das ihr Essen verursacht, entwickeln. Sprich: Dass sie weniger Fleisch essen oder besseres (Biofleisch). Ich setze mich neben Nutztieren auch für andere Themen ein, zum Beispiel bin ich gegen Tierversuche und Pelz aktiv. Ein Lieblingstier habe ich nicht, ich liebe generell alle Tiere."

Johanna (13 Jahre)

"Ich finde es sehr wichtig, nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln. Als ich von der Tierschutz-AG gehört habe, war ich sofort dabei. Von unserer letzten Aktion sind mir auf jeden Fall am deutlichsten die kleinen Ferkel in der Massentierhaltung im Gedächtnis geblieben. Sie haben die ganze Zeit ganz laut gequiekt und hatten so wenig Platz, dass sie oft übereinander gelaufen sind. Wir durften sie auch auf den Arm nehmen aber auch mit langen Streicheleinheiten konnten wir sie nicht beruhigen - leider! Das Quieken war entsetzlich. Ich wünsche mir, dass die Bauern und Verbraucher erkennen und realisieren, wie schlecht es den Schweinen in Massentierhaltungen geht."

Caroline (14 Jahre)

"Ich helfe manchmal im Tierheim Köln-Dellbrück aus und habe deshalb von der Schweine-Aktion gehört. Natürlich habe ich mich sofort angeschlossen! Beide Schweineleben haben mich beeindruckt: Es sind zwei verschiedene Welten - wie Schwarz und Weiß. Solange die Menschen denken, dass Tiere keine Gefühle haben, müssen Tiere das fühlen. Ich hoffe, daran ändert sich in der Zukunft etwas. Meine Ernährung hat sich grundlegend verändert, ich schmeiße keine Reste mehr weg und schätze mein Essen mehr."

Mehr zu dem Thema

Ehrenamt braucht dich!

Ehrenamt braucht dich!

Alte, kranke und arme Menschen sowie bestimmte Tier- und Pflanzenarten sind dringend auf die Hilfe anderer angewiesen. Wir zeigen euch, wo auch Kinder und Jugendliche ehrenamtliche Arbeit leisten können!
Siegel: Was bedeuteten Bio-Siegel und Öko-Zeichen?

Siegel Was bedeuteten Bio-Siegel und Öko-Zeichen?

"Bio"-Lebensmittel könnt ihr im Bio-Laden und im Reformhaus kaufen - und in beinahe jedem Supermarkt. Doch wieviel Bio versteckt sich hinter den unterschiedlichen "Bio-" und "Öko"-Siegeln? GEOlino.de hat sich schlau gemacht
Jetzt geht's um die Wurst!

Jetzt geht's um die Wurst!

64 Kilogramm Fleisch verspeist ein Durchschnittsdeutscher im Jahr. Viel zu viel, finden Ernährungsexperten. Warum wir mehr Obst und Gemüse essen sollten, erfahrt ihr hier
  • Diskutiert im Forum: Ist Massentierhaltung ok?

Weitere Bilder dieser Galerie

Tierschutz: Kinder für Schweine
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 2
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 3
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 4
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 5
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 6
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 7
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 8
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 9
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 10
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 11
Tierschutz: Kinder für Schweine - Bild 12
  • Kinder
  • Tierschutz
Kinder im Herbst

Tipps Das könnt ihr im September draußen erleben

Antilope

Tiersymbiosen Warum sich manche Tiere zusammentun

24. Juli 2025,12:54
Sternschnuppen am Nachthimmel - doch was sind Sternschnuppen überhaupt?

Hallo Himmel Was sind Sternschnuppen?

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Mehr zum Thema

Fotowettbewerb: Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

Fotowettbewerb Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

8 Bilder
Bedrohte Tierarten: Harte Kerle: Schuppentiere

Bedrohte Tierarten Harte Kerle: Schuppentiere

Tierversuche

Gute Frage Sollten Tierversuche abgeschafft werden?

Distelfalter

NABU: Insektensommer Macht mit und werdet Insektenforscher!

Tränke für Insekten

Hitzewelle Wassertränken für Insekten: Das solltet ihr beachten

Insektennisthilfe

Bunte Nisthilfen Wir bauen lustige Insekten-Dosen

Fledermauskasten

Anleitung So baut ihr einen Fledermauskasten

Vier Pfoten Auffangstation, Borneo

Borneo Wie Orang-Utan-Babys in einer Auffangstation Hilfe finden

20. September 2018,09:56
8 Bilder
Wünsche zum Weltkindertag

Weltkindertag Welche Rechte sich Kinder wünschen

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH