• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Elefanten: Geschichte einer gewichtigen Familie

Elefanten: Geschichte einer gewichtigen Familie

Streit, Liebeleien und Schicksalsschläge gibt es in den besten Familien - auch in Elefantenfamilien wie jener im Amboseli-Nationalpark. Seit 1973 verfolgen Forscher dort die Riesen mit dem Rüssel
Elefanten: Geschichte einer gewichtigen Familie
Elefanten: Geschichte einer gewichtigen Familie
So sieht eine glückliche Elefantenfamilie aus. In der Herde bleiben aber nur die Kühe. Die Bullen verlassen die Gruppe kurz nach der Paarung und streichen allein umher
© Mike Hill/Oxford Scientific/Getty Images
Zurück Weiter

Vorstellungsrunde

Gestatten, die "EBs": Da ist Mutter Echo, Anführerin und Anker des Elefantenclans. Da sind ihre treuen Gefährtinnen: Ella und Emily, die so tragisch ums Leben kommt. Da sind die Töchter Enid und Erin, die älter und selbst Mütter werden. Und so zählen mit den Jahren immer mehr Kinder zum Clan, Raufbolde und Sorgenkinder wie Ely. Ach ja, und dann sind da noch die Mitarbeiter des "Amboseli Elefanten-Forschungsprojekts". Mittlerweile zählen auch sie zur Elefantenfamilie. Seit über 40 Jahren sind die Biologen den Tieren im Amboseli-Nationalpark im südlichen Kenia auf den Fersen. Ihre Forschung hat die EBs berühmt und zudem klar gemacht, dass Tierfamilien längst nicht nur Zweckgemeinschaften sind. Die EBs unterstützen und vertrauen sich, sie trauern. Manchmal glaubt man: genau wie wir.

Familienoberhaupt

Ihre Familiengeschichte beginnt im August 1973. Da begegnen sich Elefanten und Forscher zum ersten Mal im Amboseli-Nationalpark - einem braun-grünen Flickenteppich zu Füßen des Kilimandscharo. Jedem der rund 50 Clans im Park geben die Biologen einen Code aus zwei Buchstaben und jedem Mitglied einen Namen, der mit dem ersten Familienbuchstaben beginnt. Die EBs schließen die Forscher um die US-Amerikanerin Cynthia Moss sofort ins Herz - was vor allem an deren Leitkuh liegt: einer weisen Riesin von vielleicht 30 Jahren, mit leicht gekreuzten Stoßzähnen und fließendem Gang. Ihre Familie besteht Mitte der 1970er Jahre aus acht Tieren, typischerweise nur Weibchen, die wohl alle miteinander verwandt sind: als Schwestern, Mütter, Töchter, Cousinen, Enkelinnen. Bullen müssen die Herde mit etwa zwölf Jahren verlassen und kommen auch später nur zur Paarungszeit vorbei. Es ist ein kurzer Akt, die Elefantin würde von dem tonnenschweren Ungetüm sonst erdrückt. Schon tags darauf macht sich der werdende Vater meist wieder davon. Echo, das erfahrenste Weibchen, ist Chefin des Elefantenclans. Sie kennt sämtliche Wege zu Weidestellen und Wasserlöchern – gerade in Dürrejahren wie 1976 eine Lebensversicherung für die Familie. Monatelang bleibt der Regen aus. Die samtenen Grasteppiche verdorren. Doch Echo erahnt immer wieder rettende Routen. Und die anderen folgen und vertrauen ihr. Lässt ein Geräusch oder Geruch sie aufschrecken, schauen sie erst zu Echo, ehe sie irgendetwas tun. Gibt sie an Rastplätzen ihr „Auf geht’s“-Kollern von sich, ziehen alle sofort weiter – doch nur ganz selten über die unsichtbaren Grenzen des Nationalparks hinaus. Echo ahnt Gefahren: Wilderer lauern dort.

Kindergarten

Ab 1980 folgen viele fette Jahre mit reichlich Regen. Binnen Stunden sprießen dann Gräser und Blätter: Bis zu 400 Kilogramm frisst ein Elefant davon - jeden Tag. Die EB-Familie wächst in dieser Zeit kräftig an. Echo bringt nach 22-monatiger Schwangerschaft Enid auf die Welt. Ihre Schwester Ella bekommt Ewan, Tochter Erin gebiert Edwina. Über ein Jahr säugen die Mütter ihre Kinder. Die jüngeren Geschwister und Cousinen unterstützen sie als Babysitter und Erzieherinnen. Sie passen auf, dass der Nachwuchs beim Baden nicht im Wasserloch stecken bleibt, oder lehren ihn, seinen Rüssel als Duschschlauch zu nutzen. 1989 bekommt Emily noch ein Kind, Edo, ein quicklebendiges Kerlchen - bis das Unglück geschieht.

Schicksalstage

Seine Mutter ist plötzlich verschwunden. Edo magert ab, muss ins Elefanten-Waisenhaus. Erst ein halbes Jahr später finden die EBs Emily in der Nähe einer Touristen-Unterkunft. Tot. Vorsichtig nähern sie sich dem bleichen Skelett. Echo scheint zu riechen, mit wem sie es zu tun hat. Immer wieder streicht sie mit ihrem Rüssel den Unterkiefer der Toten entlang, wie es Elefanten zur Begrüßung tun. Nach einer Weile nehmen einige aus der EB-Familie Knochen auf und tragen sie fort - als wollten sie ein Stückchen Emily wieder bei sich haben. Sie hatte sich über den Müll von Touristen hergemacht, Scherben zerschlitzten ihren Magen, hatten Untersuchungen der Forscher zuvor ergeben. Und die Sorgen nehmen kein Ende. Nur wenige Monate darauf, an einem Tag im Februar 1990, bekommt Echo ihr Baby Nummer fünf – Ely. Doch etwas stimmt nicht mit ihm. Er kann sich nicht hochstemmen. Seine Fußgelenke sind steif und nach hinten gebogen. Löwen pirschen schon um die Herde. Ein lahmes Kalb ist leichte Beute für sie. Doch Echo und Tochter Enid kämpfen tagelang unter sengender Sonne, dass sich Ely aufrichtet, stützen ihn mit ihren Rüsseln. Am dritten Tag gelingt das tatsächlich, am vierten trabt der Kleine der Herde hinterher.

Neuanfang

Es folgen Jahre, in denen die EBs vieles erleben, vieles erdulden müssen. Im Streit um ein Wasserloch wird ein Junges der EB-Familie von einem anderen Clan gekidnappt. Echo trötet nach ihrer Familie. Wie Fußballer vor dem Anpfiff stecken sie ihre Köpfe zusammen, dann rennen sie los, kreisen den Kleinen ein und retten ihn. 2003 wird Erin, Mutter eines kleinen Jungen, von Viehhirten getötet. Und Echo bringt ihren Enkel durch, indem sie ihn zu besonders weichen Gräsern führt, die er schon kauen kann. Sie gibt kein Familienmitglied auf - doch irgendwann sich selbst. Ab 2007 verdorrt das Land wie nie, drei Jahre lang kaum Regen. Als wollte der Park die Bedeutung seines Namens dick unterstreichen. „Amboseli“ bedeutet - aus der Stammessprache der Massai übersetzt - „salziger Staub“. Echo führt ihre Familie 2009 noch einmal an einen immergrünen Sumpf. Dann setzt sie sich ab, legt sich in den Staub und stirbt. Mittlerweile hat Ella die Führung übernommen, und sie mache ihr Sache gut, erzählen die Forscher. Sie habe sich diesen fließenden Gang angewöhnt, genau wie Echo.

Tierlexikon: Afrikanischer Elefant

Tierlexikon Afrikanischer Elefant

Elefanten sind sehr sozial. Die größten Landsäugetiere der Erde leben in Familien und trauern sogar um ihre toten Familienmitglieder.
Kino: Kinotipp: African Safari 3D

Kino Kinotipp: African Safari 3D

Habt ihr schon mal davon geträumt, wilde Tiere hautnah zu erleben? Möchtet ihr mit auf eine abenteuerliche Safari? Dann schnallt euch an. African Safari entführt euch in die Wildnis Afrikas. Mit Trailer und Fotostrecke
23 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Elefanten: Geschichte einer gewichtigen Familie
  • Elefanten
  • Familie
  • Kenia
  • Afrika
06. Oktober 2025,14:49
Natur und Umwelt: Wilde Wanderer

Natur und Umwelt Wilde Wanderer

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Buntes Laub im Herbst

Herbstlaub Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Tiere: Perfekte Tarnung: Mit ihrem kurzen, rotbraunen Fell sind Fossas im Unterholz der Wälder Madagaskars kaum auszumachen

Tiere Fossas: Die gejagten Jäger

Freizeitpark

Ranking Die besten Freizeitparks in Europa

Unicef in Deutschland

Unicef in Deutschland Wie ein Junge aus Uganda auf Tanztournee geht

Unicef in Uganda

Unicef in Uganda Wie Eric aus Uganda das Tanzen für sich entdeckte

2 Min.
Giraffenkampf

Tiere Wie Giraffen kämpfen

Karakal in Namibia

Raubkatzen Karakal

Elefanten: Geschichte einer gewichtigen Familie

Frage der Woche Wie heißen die Einwohner von Madagaskar?

Schwarzweißer Vari

Affen Schwarzweiße Varis

59 Sek.
Nicht nachmachen!: Engländer fliegt mit 100 Luftballons durch die Luft

Nicht nachmachen! Engländer fliegt mit 100 Luftballons durch die Luft

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH