• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Fotostrecke: Au, Backe!

Fotostrecke Au, Backe!

Auch ein Braunbär hat mal Zahnschmerzen und braucht den Zahnarzt. Aber wie bringt man einen Braunbären dazu, das Maul aufzusperren, ohne zuzubeißen? GEOlino- Reporter haben nachgeforscht
Fotostrecke: Au, Backe!
Fotostrecke: Au, Backe!
Auf einer Plane schleppen sechs Pfleger die 150 Kilogramm schwere Bärin aus dem Gehege.
© Michael Koch/GEOlino
Zurück Weiter

Mary ahnt nichts. Sie hockt in ihrer Höhle, während der Herbstwind draußen Birken und Buchen rascheln lässt. Ihr Spielseil schwingt am Ast, das Wasser im Badeteich kräuselt sich. Kaum hörbar pirscht sich Johanna Painer über die Wiese heran. Fix zückt sie das Gewehr, legt an, zielt – dann löst sich der Schuss. Mary brummt leise, als sich die Nadel in ihren Körper bohrt. Schließlich sackt sie in sich zusammen. Tierärztin Johanna Painer vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin hat Bärendame Mary mit einer Spritze betäubt. Denn Mary muss zum Zahnarzt. Und dorthin würde sie natürlich niemals freiwillig gehen. Darum braucht der 150-Kilo-Koloss eine Vollnarkose und sechs Tierpfleger, die die schlappe Bärin auf eine große Plane schieben und sie damit auf einen Anhänger wuchten. Abfahrt! Der Zahnarzt wartet.

Marc Loose ist schon früh am Morgen in Hamburg aufgebrochen und zum Bärenwald Müritz gefahren. Eigentlich ist er ein Zahnarzt für Menschen. Ab und zu behandelt er aber auch die Bären in diesem Tierpark. Dafür hat er im Bärenwald ein Behandlungszimmer eingerichtet, mit einem Operationstisch, breit wie ein Doppelbett. Daneben liegen Spritzen, Tupfer, Bohrer, Feilen und Zangen. „Für die Bären musste ich mir extragroße Werkzeuge anschaffen, einfach weil ihre Zähne viel größer sind“, sagt Marc Loose. Als der Wagen mit Mary im Anhänger vorfährt, knirschen draußen die Reifen auf dem Sand. Die Helfer hieven die Bärin auf den Behandlungstisch. Zunächst muss der Kiefer geröntgt werden. Keine Brüche, alles in Ordnung. Johanna Painer schließt die Bärendame an das Beatmungsgerät an, misst ihren Herzschlag und die Körpertemperatur. Sie bindet die Beine der Bärin mit Stricken am Tisch fest, damit das Tier nicht herunterrutscht – und damit niemandem etwas passiert, sollte Mary doch aufwachen. „Sie ist schon 27 Jahre alt, das ist recht betagt für eine Bärin“, erklärt Johanna Painer. „Deshalb muss ich die ganze Zeit überwachen, ob es ihr auch gut geht.“ Das Wohl der Bären steht im Bärenwald Müritz an oberster Stelle. In vielen Tierparks hausen die großen Räuber in zubetonierten Gehegen, viel zu klein für die Wildtiere und unendlich langweilig. Tierschützer der Organisation „Vier Pfoten“ haben deshalb den Bärenwald gegründet, wo jeder der zurzeit 19 Bären ein Gehege hat, groß wie eine Pferdeweide. Und mit Teichen zum Baden, Bäumen zum Schubbern und Höhlen, in denen die Tiere Winterruhe halten können, fast wie in der Wildnis. Für Tiere, die lange Jahre in Zoos gelebt haben, ist das ein Paradies. Außerdem checken Ärzte die Tiere regelmäßig durch und behandeln sie, wenn sie krank sind – wie Marc Loose heute Bärendame Mary.

Die liegt mit weit aufgerissenem Maul auf dem OP-Tisch. Der Zahnarzt schiebt ihre Unterlippe herunter, sodass die beiden langen, unteren Reißzähne bis zum rosafarbenen Zahnfleisch sichtbar werden. „Da, der eine ist halb abgebrochen. Das kann passieren, wenn Bären in Gefangenschaft an Gitterstäben nagen“, sagt der Zahnarzt. „Hier müssen wir eine Wurzelbehandlung machen, sprich: den Wurzelkanal säubern und mit neuer, fester Masse auffüllen.“ Er greift nach einem Bohrer; ein hohes Surren ertönt. Bald ist ein Loch im Zahn sichtbar, das tief hinunter zur Wurzel führt. Marc Loose schleift es mit einer langen Feile aus, die einer riesigen Nadel gleicht, spült es und benetzt es mit einer Tinktur. Diese soll den Zahn aufrauen, damit die neue Füllung am Ende besser im Wurzelkanal haftet. Doch plötzlich ruft Johanna Painer vom Fußende der Patientin: „Wir brauchen mehr Decken! Marys Temperatur sinkt.“ Normalerweise hält ein Braunbär eine Körpertemperatur von rund 38 Grad Celsius, also ein gutes Grad mehr als der Mensch. Doch das Thermometer der Tierärztin zeigt nur noch 34,8 Grad an. Das liegt an den Betäubungsmitteln. In Windelseile stapeln die Helfer Wolldecken auf Marys Braunbärbauch. „Dauert es noch lange?“, fragt Johanna Painer den Zahnarzt. „Ich muss sie bald zurückholen.“ „Noch 15 Minuten, ich beeile mich“, antwortet Marc Loose. Nun wird es hektisch: Minütlich misst Johanna Painer die Temperatur, ihr Assistent meldet die Anzahl der Atemzüge pro Minute, der Herzschlagmesser piept. Marc Loose quetscht weiße Kunststoffmasse in den Wurzelkanal des Reißzahnes und beleuchtet ihn dann mit blauem Licht. „So härtet die Masse aus“, erklärt er.

Es ist geschafft. Die Helfer befreien die Bärin von Decken und Kabeln, wuchten Mary wieder auf den Anhänger und fahren sie zurück ins Gehege. „Wenn sie in ein, zwei Stunden aufwacht, wird sie kaum noch etwas spüren. Vielleicht ist ihr Zahnfleisch ein bisschen gereizt, das ist alles. Aber das Fressen wird ihr deutlich leichter fallen“, sagt Marc Loose. In einem Jahr wird er wiederkommen, zur Zahnkontrolle – und Mary ordentlich das Maul aufreißen.

In unserer Fotostrecke erfahrt ihr mehr über den Zahnarzt-Termin im Bärenwald

Unterschlupf für Braunbären

Unterschlupf für Braunbären

Im Bärenwald Müritz können Braunbären Tag und Nacht im Wald umherstreifen, im Teich ein Bad nehmen und sich nach Herzenslust Höhlen graben – fast wie in freier Wildbahn. Bären, die zuvor in engen Zwingern leben mussten, sollen hier ein besseres Zuhause finden. Mit Fotoshow
Beruf: Ein Tier-Zahnarzt untersucht die Zähne eines Hundes

Beruf Tierzahnarzt

Wer freitags einen Termin bei dem Londoner Zahnarzt Peter Kertesz bekommen will, hat kaum eine Chance - es sei denn, man ist eine Hyäne, eine Giraffe oder ein Elefant. Von montags bis donnerstags behandelt der Doktor Menschen; freitags aber fühlt er wilden Tieren auf den Zahn. Denn die können genauso unter Wackelzähnen oder Wurzelentzündungen leiden wie wir Menschen!

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotostrecke: Au, Backe!
Fotostrecke: Au, Backe! - Bild 2
Fotostrecke: Au, Backe! - Bild 3
Fotostrecke: Au, Backe! - Bild 4
Fotostrecke: Au, Backe! - Bild 5
Fotostrecke: Au, Backe! - Bild 6
Fotostrecke: Au, Backe! - Bild 7
Fotostrecke: Au, Backe! - Bild 8
  • Tierschutz
  • Braunbär
  • Bären
06. Oktober 2025,14:49
Natur und Umwelt: Wilde Wanderer

Natur und Umwelt Wilde Wanderer

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Buntes Laub im Herbst

Herbstlaub Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Fotowettbewerb: Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

Fotowettbewerb Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

8 Bilder
Bedrohte Tierarten: Harte Kerle: Schuppentiere

Bedrohte Tierarten Harte Kerle: Schuppentiere

Tierversuche

Gute Frage Sollten Tierversuche abgeschafft werden?

Distelfalter

NABU: Insektensommer Macht mit und werdet Insektenforscher!

Tränke für Insekten

Hitzewelle Wassertränken für Insekten: Das solltet ihr beachten

Insektennisthilfe

Bunte Nisthilfen Wir bauen lustige Insekten-Dosen

Fledermauskasten

Anleitung So baut ihr einen Fledermauskasten

Vier Pfoten Auffangstation, Borneo

Borneo Wie Orang-Utan-Babys in einer Auffangstation Hilfe finden

Windenergie

Naturschutz gegen Klimaschutz Die Schattenseiten der Windenergie

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH