Anzeige
Anzeige

Gib mir fünf Fünfmal staunen über die Sommerzeit

Gib mir fünf: Bei der Umstellung auf die Sommerzeit stellen wir die Uhr eine Stunde vor
Bei der Umstellung auf die Sommerzeit stellen wir die Uhr eine Stunde vor
© Colourbox
In der Nacht zum 31. März 2019 wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit bricht an. So manchem geht die verkürzte Nacht gehörig auf den Zeiger. Wir verraten fünf Fakten zur Sommerzeit

Fünf Fakten: Sommerzeit

1. Warum es die Sommerzeit eigentlich gibt? Die Idee war, damit Energie zu sparen: Durch die Zeitumstellung bleibt es abends länger hell, und wir knipsen die Lampen später an.

2.Jugendliche leiden besonders unter der verstellten Uhr: Forschern zufolge brauchen zwölf- bis 18-Jährige bis zu drei Wochen, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.

3. Auch Kühe müssen ihren Rhythmus anpassen. Bis zu zwei Wochen nach der Umstellung geben sie etwa zehn Prozent weniger Milch als sonst.

4. Nach dem Stundenklau fühlen sich viele Menschen ein paar Tage lang müde und schlapp. 73 Prozent der Deutschen möchten die Sommerzeit deshalb abschaffen.

5. Durch den Dreh an den Uhren verbringen wir mehr Zeit im Hellen. Unser Körper produziert dadurch mehr Serotonin, oft Glückshormon genannt.

GEOLINO Nr. 04/2016 - Spiesser - Igelfische, die schwimmenden Nadelkissen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel