GEOlino: Herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz in der Pro-Street-Disziplin! Was genau heißt das eigentlich, Pro-Street?
Felix: Dabei fährt man über ähnliche Hindernisse, wie sie auch auf jeder gewöhnlichen Straße zu finden sind, also zum Beispiel Treppen, Blumenkübel und Geländer. Beim Wettbewerb gibt es dafür spezielle Holzrampen und Metallstangen. Auf denen machen die Fahrer dann verschiedene Tricks: Zum Beispiel fährt man mit Anlauf über eine Schanze, springt hoch in die Luft und dreht sich dabei einmal um sich selbst. Bei manchen Tricks braucht man ziemlich viel Kraft und Kontrolle über das Fahrrad!
GEOlino: Das hast du ja anscheinend gut hinbekommen. Freust du dich über den dritten Platz?
Felix: Ja, auf jeden Fall! Das war bisher mein größter Triumph. Noch letztes Jahr hätte ich niemals gedacht, bei einer Weltmeisterschaft auf dem Treppchen zu stehen. Während des Wettbewerbs habe ich alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe – das hat mich extrem glücklich gemacht. Auch meine Eltern und Freunde haben sich mit mir gefreut.
GEOlino: Was war für dich der größte Moment bei der WM?
Felix: Das Beste an den Weltmeisterschaften ist, dass jedes Jahr alle BMX'ler wieder zusammenkommen. Dieses Mal waren wir vierzig Fahrer, ich war mit Abstand der Jüngste. Dann fahren wir einfach Fahrrad und haben großen Spaß miteinander!
GEOlino: Wie hast du dich auf die WM vorbereitet?
Felix: Vorbereitet? Gar nicht! Ich bin einfach ganz normal mit meinen Freunden BMX gefahren, so wie immer halt!
GEOlino: Was hast du jetzt noch so vor?
Felix: Als nächstes werde ich nach Los Angeles in die USA fliegen, um dort bei den "X Games" mitzufahren - das ist einer der größten und wichtigsten BMX-Wettbewerbe. Ich freue mich schon riesig darauf!