Anzeige
Anzeige

Gib mir fünf Fünfmal staunen über den Zauberwürfel

Jubiläum! Der Zauberwürfel ist 40 Jahre alt geworden: 1975 wurde das vertrackteste Puzzle der Welt von seinem Erfinder zum Patent angemeldet. Wir gratulieren!

1. Erfunden hat den Würfel der ungarische Bauingenieur und Architekt Erno Rubik - deshalb heißt das Spielzeug auf Englisch Rubik’s cube.

2. Verflixt schwer, die 26 Steine des Würfels so zu verdrehen, dass die sechs Flächen am Ende einfarbig sind. Es gibt 43 252 003 274 489 856 000 mögliche Kombinationen.

3. Sogenannte Speedcuber drehen den Würfel in Nullkommanichts zurecht: Der Welt- rekord liegt seit März 2013 bei 5,55 Sekunden!

4. Anfang der 1980er Jahre begannen Mathematiker nach der Gotteszahl zu suchen: Sie gibt die maximal benötigte Anzahl von Zügen an, mit der selbst der verdrehteste Zauberwürfel gelöst werden kann. Inzwischen weiß man: Es sind 20.

5. 1980 kam der Zauberwürfel in Deutschland in die Geschäfte, schon bald knobelte das ganze Land. Bis heute sollen weltweit mehr als 350 Millionen Exemplare verkauft worden sein

Gib mir fünf: Zauberwürfel heißen auf Englisch Rubik’s cube
Zauberwürfel heißen auf Englisch Rubik’s cube
© Kerstin Waurick / iStock
GEOLINO Nr. 02/2015 - Krokodile - Große Klappe, viel dahinter

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel