Anzeige
Anzeige

Liebe Herzdosen-Brot

Wir werfen Dosen nicht einfach in den Müll - wir verwandeln die alten Büchsen in ein hübsches Geschenk! Seht in unserem Basteltipp, wir ihr hübsches Herzbrot backen könnt

Ob zum Muttertag oder zum Valentinstag - die kleinen Herzbrote kommen immer gut an!

Liebe: Herzdosen-Brot
© Johanna Manke für GEOlino

Frisches Brot aus der Dose

Bevor ihr loslegt:

Egal, welchen Tipp ihr ausprobiert: Die Dosen müssen gut ausgespült und die Banderolen und deren Klebreste entfernt sein. Und viel wichtiger: Werkelt vorsichtig! Am besten benutzt ihr wie wir einen Sicherheitsdosenöffner - dann gibt’s keine scharfen Kanten.

Ihr braucht:

Für die Form:

  • mehrere Dosen
  • Backpapier
  • eventuell etwas Alufolie

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 450 ml Wasser
  • 1 bis 2 EL Essig
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • getrocknete Kräuter oder Kerne
  • Brotgewürz nach Belieben
Liebe: Herzdosen-Brot
© Johanna Manke für GEOlino

So wird die Herzdose gebastelt:

  1. Stellt die Dose auf Backpapier, zeichnet mit einem Stift drum herum und schneidet den Kreis aus. Legt ihn in die Dose, auf den Boden.
  2. Schneidet einen Backpapierstreifen zurecht, der die Dose von innen auskleidet. Er sollte etwas über den Rand stehen.
Liebe: Herzdosen-Brot
© Johanna Manke für GEOlino

3. So wird’s herzig: Das ist ein Tipp für Fortgeschrittene - ihr müsst eure Dose nämlich in Herzform biegen. Entfernt dafür mit dem Dosenöffner auch den Dosenboden. Biegt nun entlang einer Kante - etwa von einem Geländer – einen Knick ins Metall (bitte niemals an hölzernen Möbeln!).

4. Formt exakt auf der gegenüberliegenden Seite des Knicks nach innen die Herzspitze; das geht mit der Hand oder indem ihr die "Herzseiten" etwas auf den Boden drückt. Schnappt euch etwas Alufolie und drückt sie als Boden von unten um die Form herum.

5. Kleidet die Form nun von innen mit Backpapier aus.

Liebe: Herzdosen-Brot
© Johanna Manke für GEOlino

So wird das Herzbrot gebacken:

  1. Gebt das Wasser in eine Rührschüssel und fügt Hefe, Salz und Essig hinzu. Rührt mit einem Löffel so lange durch, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend die Kerne und/oder Kräuter sowie das Mehl in die Schüssel geben und alles mit einem Handmixer ( mit Knethaken) zu einem Teig verarbeiten.

    Tipp: Der Teig sollte etwas klebrig sein. Wenn die Teigmasse zu trocken erscheint, einfach noch etwas Wasser hinzugeben!
  2. Gebt den fertigen Teig nun in die Herzdosen und lasst den Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen. Schiebt anschließend das Brot bei ca. 180°C (Umluft) für eine Stunde in den vorgeheizten Backofen.

    Tipp: Nach circa 50 Minuten könnt ihr mit einem langen Stäbchen den Test machen: Steckt den Stab vorsichtig in den Brotteig - bleibt beim Herausziehen kein Teig mehr daran haften, ist das Herzbrot fertig!
GEOLINO Nr. 09/13 - Feuer und Flamme: Wie Heißluftballone zum Himmel steigen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel