Inhaltsverzeichnis
Rezept: Avocado-Joghurt-Starter
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Für 2 Personen braucht ihr
Zubereitung
1. Halbiert die Avocado und entfernt Kern und Schale. Püriert das Fruchtfleisch, den Zitronensaft und den Joghurt mit dem Stabmixer und schmeckt alles mit Honig ab.
2. Schneidet Orange, Banane und Apfel in mundgerechte Happen.
3. Gebt das Obst über den Joghurt und bestreut das Ganze mit Mandeln.
Eignet sich zum Frühstück, weil der Starter viele Mineralien, Vitamine und Spurenelemente enthält und somit der ideale Einstieg für eure große Bergtour ist.
Rezept: Salat mit Pumpernickel-Schnitten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Für 2 Personen braucht ihr
Zubereitung
1. Schneidet die Paprika in kleine Stücke, die Karotte und die Champignons in feine Scheiben. Gebt alles zusammen mit dem Feldsalat in eine Lebensmitteldose.
2. Träufelt das Leinöl darüber und schmeckt den Salat mit Essig, Salz und Pfeffer ab. Die Weizenkeimlinge sind nun die Krönung!
3. Zum Power-Salat passen ideal Pumper nickel-Scheiben. Die könnt ihr gut vorbereiten und schon zu Hause mit Frischkäse bestreichen.
Eignet sich als Mittagessen, weil euch dieser Salat Nährstoffe und Kraft liefert! Im Gemüse stecken jede Menge wichtiger Vitamine und Mineralien, die euer Körper durch das Schwitzen verliert. Die Pumpernickel-Schnitten enthalten Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett, die ihr beim Wandern verbrennt.
Rezept: Fruchttaler
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Ruhezeit: 12 Stunden
Für 25 Stück braucht ihr
Zubereitung
1. Hackt die Trockenfrüchte klein, ebenso die Nüsse. Fügt Honig, Zimt, Orangensaft und die geriebene Orangenschale hinzu und verrührt alles zu einer streichfähigen Masse. Sollte diese zu fest sein, gebt noch etwas Orangensaft hinzu. Ist sie zu weich, mengt ein wenig Vollkornmehl unter.
2. Gebt einen Esslöffel dieser Masse auf eine Oblate und deckt sie mit einer weiteren ab. Macht so viele Fruchttaler, bis die Masse verbraucht ist.
3. Legt alle Taler auf ein Küchenbrett. Legt ein weiteres Brett darauf und beschwert das Ganze mit ein paar Büchern. Lasst die Taler so über Nacht ruhen.
Eignet sich als Snack, weil ein Fruchttaler viel Trauben- und Fruchtzucker sowie Mineralien und Ballaststoffe enthält, die euer Körper nun gut gebrauchen kann. Klar, dass ihr bei einer Wanderung unterwegs besser zu unseren Talern greift statt zu Schokolade.
Rezept: Kaiserschmarrn
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Für 2 Personen braucht ihr
Zubereitung
1. Schlagt die Eier schaumig. Fügt Mehl, Salz, Milch, Rosinen und Mandeln hinzu und verrührt alles miteinander.
2. Erhitzt das Butterschmalz in einer großen Pfanne und gebt dann den Teig ins heiße Fett. Bratet den Pfannkuchen auf mittlerer Stufe an, bis er unten schön braun ist. Wendet ihn und lasst ihn so lange backen, bis auch die andere Seite braun ist.
Zerkleinert alles mit einem Bratenwender und lasst den Schmarrn noch kurz in der Pfanne ziehen. Bestreut zum Essen den Kaiserschmarrn mit reichlich Puderzucker und serviert ihn mit Preiselbeerkompott.
Eignet sich als Abendessen, weil nach einer Wanderung die Energiespeicher leer sind und nach Nachschub verlangen. Jetzt braucht ihr schnell Kohlenhydrate, damit ihr wieder zu Kräften kommt. Euer Körper kann die Kohlenhydrate aus dem weißen Mehl besonders gut und schnell verwerten. Und ganz abgesehen davon: Kaiserschmarrn schmeckt einfach lecker, und was Süßes habt ihr euch verdient!