Zutaten:
für 1 Brot
- 450g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 280 ml warme Milch
- 1 Eigelb
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Butter
- grüne und braune Lebensmittelfarbe (ihr könnt auch Kakaonehmen)
- etwas Wasser
So werden die bärigen Cakepops gemacht:
1.: Gebt Mehl, zerbröselte Hefe, Milch, Eigelb, Zucker, Salz und Butter in eine große Schüssel und verrührt alles zu einem zähen Teig. Sollte er noch kleben, gebt teelöffelweise noch etwas Mehl hinzu. Teilt die große Teigkugel dann in zwei Portionen auf ((unten).
Eines der beiden Teigstücke färbt ihr mit Lebensmittelfarbe knallgrün ein. Die andere Teigkugel teilt ihr im Verhältnis 1/3 zu 2/3 in zwei Teile. Färbt die kleinere Kugel dunkelbraun - mit Lebensmittelfarbe oder dem Kakao. Deckt die Teigkugeln mit einem Handtuch ab und lasst sie eine Stunde lang gehen, bis sie ihre Größe verdoppelt haben.
2.: Teilt die Teige nun weiter auf - wie im Schaubild oben.
3.: Rollt Teigstück G zu einem Rechteck aus, das etwa der Bodenfläche eurer Backform entspricht. Formt Teigstück C zu einer dünnen Wurst und legt sie mittig darauf - der Pandamund. Faltet den hellen um den dunklen Teig.
4 und 5.: Für die Pandaaugen legt ihr die zu Würsten geformten Teigstücke A und B seitlich an das helle Teigstück. Formt Teigkugel H zu einer langen Wurst und legt sie zwischen die "Augen".
6.: Rollt das helle Teigstück F zu einer Platte aus und umschlagt damit den bisher zusammengesetzten Teig.
7 und 8.: Formt auch aus den Teigen D und E dünne Würste und setzt sie als Ohren am Rand an. Aus dem grünen Teigstück J formt ihr ein Rechteck, das zwischen die Ohren passt.
9.: Das grüne Teigstück I rollt ihr zu einer Platte aus, mit der ihr eure Teigrolle umhüllt. Achtet darauf, dass die Teignaht unten ist!
10.: Setzt das Brot in die Backform und lasst es eine Stunde gehen. Danach muss euer Brot im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Celsius für 30 Minuten backen. Lasst es auskühlen, ehe ihr es aufschneidet.
Tipps:
1.: Haltet die Ruhezeiten ein!
Wenn ihr ungeduldig seid, geht der Teig im Ofen sehr hoch auf - und der Panda verzieht schließlich das Gesicht.
2.: Damit die Teigstücke gut zusammenhalten, bestreicht ihr sie vor dem Verkleben am besten mit warmem Wasser.