Anzeige
Anzeige

Rezept Vegetarisch: Spaghetti Bolognese

Veganer verzichten neben Fleisch auch auf alle weiteren tierischen Produkte. Wie Gerichte auch ohne Milch, Käse und Eier auskommen,sehen wir uns genauer an und haben vegane Bolognese nachgekocht
Rezept: Spaghetti Bolognese auf vegetarische Art
Spaghetti Bolognese auf vegetarische Art
© Mykhaylo Feshchur / Colourbox

"Culinaria Vegan", so nennt sich die Webseite vom Bundesverband Menschen für Tierrechte. Hier sollen Menschen von der veganen Lebensweise überzeugt werden. Um ihnen den Einstieg in die Ernährung auf rein pflanzlicher Basis zu erleichtern, stehen zahlreiche Rezepte, Tipps und Tricks sowie Anregungen bereit.

Ein klassisches Fleischgericht, das sie auf vegane Art nachgekocht haben, stellen wir euch vor: Spaghetti Bolognese.

Zutaten für zwei Personen:

  • 40 Gramm Soja-Granulat/Schnetzel fein
  • 250 Gramm Spaghetti
  • 1/2 TL Gemüsebrühe
  • 1/2 EL Olivenöl
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1/2 rote Paprikaschote oder 1 große Möhre
  • 2-3 Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Apfelsaft
  • 1/2 TL Kräutersalz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/2 EL Italienische Kräuter, wie Basilikum und Oregano (gibt es auch als fertige Mischung)

Zubereitung:

1. Die Packung Soja-Granulat in eine Pfanne mit einem hohen Rand geben und mit Wasser auffüllen, bis das Granulat ganz bedeckt ist. Dann in das Wasser die Gemüsebrühe einrühren, damit das Soja-Hackfleisch später mehr Geschmack hat. Nun stellt ihr die Pfanne auf eine heiße Herdplatte. Das Wasser verdampft und das Soja-Granulat wird weich. Ihr solltet ab und zu mal rühren.

2. In der Zwischenzeit die Zwiebel, Paprikaschote und oder eine Möhre, Tomaten und Knoblauch klein schneiden. Wenn das Wasser verdampft ist, dann gebt ihr reichlich Olivenöl in das Soja-Hackfleisch. Nochmal ordentlich anbraten und dann zuerst die klein geschnittene Zwiebel und dann das geschnittene Gemüse, den Knoblauch und das Kräutersalz dazugeben und mit dem "Hack" 2-3 Minuten andünsten.

3. Nun löscht ihr Hack und Gemüse mit dem Apfelsaft ab, das heißt, ihr gebt die Apfelsaft dazu und rührt. Nun das Tomatenmark hinzufügen und alles gut umrühren bis eine sämige Sauce entsteht. Falls die Soße noch zu dickflüssig ist, könnt ihr noch etwas Apfelsaft dazugeben. Nun noch die italienischen Kräuter unterrühren und die Soße noch etwa 10 Minuten köcheln lassen.

4. Nun stellt ihr das Wasser für die Spaghetti auf. Wenn das Wasser kocht, gebt ihr Salz hinein und kocht die Nudeln circa 8 Minuten bis sie weich sind.

5. Zum Schluss schmeckt ihr die Soße mit Kräutersalz und einer Prise Pfeffer ab, bis sie euch richtig gut schmeckt.

Zum Schluss serviert ihr die Spaghetti und reibt noch etwas Parmesan darüber. Im Bioladen gibt es übrigens auch veganen Parmesan, das heißt, dass er nicht aus Milch gemacht ist.

Wo kann ich Veggie-Hackfleisch überhaupt kaufen?

Haltbares, praktisches Soja-Granulat, zum Beispiel für Bolognese-Soße, gibt es in gut sortierten Supermärkten, in Bioladen und Reformhäusern oder in der Bioabteilung vieler Drogerien. In manchen Läden gibt es auch vegetarisches Hack im Kühlregal, was wie richtiges Hack schmeckt und auch wie solches zubereitet wird - nur eben ohne Fleisch. Es schmeckt zudem zum Verwechseln ähnlich und eignet sich für alle "Hackfleischgerichte", Aufläufe und zur Herstellung von deftigen Frikadellen.

Weitere Rezepte und spannende Tipps rund um die vegane Lebensweise findet ihr auf der Webseite vom Bundesverband Menschen für Tierrechte: www.culinaria-vegan.de

Zurück zur Übersicht

GEOLINO Nr. 05/13 - Suche Zuhause! Wenn Elefantenkinder die Eltern verlieren

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel