Anzeige
Anzeige

Rezept Muschel-Kekse

Muschel-Kekse
Den Sandboden kannst du mit zerkrümelten Keksen dekorieren
© EMF/Emma Friedrichs
In den Tiefen des Ozeans versteckt sich eine zart schimmernde Kostbarkeit! Zum Greifen nahe sind diese leckeren Muschelkekse mit feinem Kokosgeschmack

Zutaten für 10 Muschelkekse:

Für die Kekse:

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • Meersalz
  • 300 g Mehl
  • 100 g fein gemahlene
  • Kokosraspeln
  • Mehl zum Ausrollen

Für das Royal Icing

  • 250 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß (M)
  • Pulverfarbe Ozeanblau

Dekoration:

  • 25 g weißen Fondant
  • Pulverfarbe Perlmutt

Außerdem:

  • Backblech
  • Muschel-Ausstechform
  • Sieb
  • Spritzbeutel
  • Lochtülle (1 mm)
  • Spritzflasche
  • Pinsel (fein)

So werden die Kekse gebacken:

1: Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker cremig rühren. Ei und Meersalz unterrühren. Das Mehl und die Kokosraspeln kurz unterheben. Den Teig zu einem Quader formen und in Frischhaltefolie verpackt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 150 °C Umluft (oder 170 °C Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auskleiden.

2: Den Keksteig 3 mm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und 20 Muscheln ausstechen. Die Kekse ca. 12–15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Kekse sind fertig, wenn sich die Ränder goldbraun färben. Auskühlen lassen.

3: Für das Royal Icing den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Zusammen mit Eiweiß und zwei Esslöffeln kaltem Wasser mindestens eine Minute verrühren. Die Konsistenz sollte ähnlich wie Zahnpasta sein. Ist sie zu flüssig, gib etwas Puderzucker dazu, ist sie zu fest, gib teelöffelweise Wasser dazu. Ein Viertel der Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Die restliche Masse mit 1–2 Esslöffeln Wasser zu einer flüssigen Creme anrühren (ähnlich wie Joghurt) und in eine Spritzflasche füllen.

4: Mit dem Spritzbeutel die Kekse nacheinander umranden und mit der flüssigen Creme die Kekse erst am Rand entlang und dann in der Mitte ausfüllen. Mit einem Zahnstocher Luftblasen aufstechen. Die Kekse mindestens 6 Stunden trocknen lassen.

5: Die Pulverfarben mit etwas Wasser dickflüssig anrühren. Aus weißem Fondant 10 kleine Kugeln formen und perlmuttfarben bepinseln. Die getrockneten Kekse mit blauer Farbe bemalen.

6: Mit einem Tupfer Zuckerguss die Perle in der vorderen Kekshälfte platzieren. Am Ende sowie auf der Perle etwas Zuckerguss auftragen und den zweiten Keks vorsichtig darauflegen. Eine Stunde trocknen lassen und hübsch anrichten.

Das Buch zum Rezept

Das Rezept für die Muschel-Kekse haben wir dem Buch "Backen - das Meerjungfrauen-Fanbuch" entnommen. Darin zeigt euch Autorin Stephanie Juliette Rinner, die sich schon als Mädchen für die bunte Zuckerbäckerei begeistern konnte, wie ihr aus Fondant und Co. zauberhafte Werke kreieren könnt.

Meerjungfrauen-Backbuch
© EMF/Emma Friedrichs
  • Titel: Das Meerjungfrauen-Fanbuch - Backen
  • Autorin: Stephanie Juliette Rinner
  • Verlag: Edition Michael Fischer
  • Umfang: 48 Seiten
  • Preis: etwa 10 Euro
  • Erschienen: 2018

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel