Anzeige
Anzeige

Rezept Flammkuchen

Flammkuchen aus Baden-Württemberg: Mit diesem regionalen Rezept mampft ihr euch in das deutsche Bundesland!
Rezept: Flammkuchen
© Druckhaus Verlag Gera

Flammkuchen

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 400 g Weizenmehl
  • 230 ml Wasser/Milch Mix
  • 1 TL Salz
  • 1 Tütchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • 2 Becher saure Sahne (Sauerrahm)
  • 2 Zwiebeln oder 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
  • Speckwürfelchen oder Schinken oder gekochte Kartoffeln
  • Kräuter, wie z.B. Kresse, Zitronenthymian oder Rosmarin

So wird der Flammkuchen gemacht:

1. Hefe und Zucker in lauwarmem Milch/Wasser-Gemisch auflösen. Mehl, Salz und Öl in einer Rührschüssel vermischen, Hefemilch zufügen und mit dem Knethaken 4 Minuten vermengen.

2. Hefeteig über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

3. Teig in 4 Teile teilen, Zimmertemperatur annehmen lassen. Inzwischen den Sauerrahm mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, Schinken oder gekochte Kartoffeln bereit stellen.

4. Ofen auf 250°C Unter-/Oberhitze vorheizen. Teiglinge auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu langen „Zungen“ ausrollen (ca. 3-5mm dick), auf Backpapier legen und mit je 3-4 EL Sauerrahm bestreichen. Nach Belieben mit Schinken, Zwiebeln und/oder Kartoffelscheiben belegen.

5. Backpapier auf ein Backblech heben, dieses direkt auf den Boden des Ofens stellen und die Flammkuchen etwa 10 Min. backen. Mit Kräutern garnieren - fertig!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel