Wir schreiben das Jahr 1943 und der Zweite Weltkrieg ist in vollem Gange. Die Nationalsozialisten verbreiten Furcht und Schrecken und gehen gegen Menschen anderer Glaubensrichtungen und Völker vor - insbesondere Juden werden verfolgt. Auch in den französischen Alpen, unweit der Grenze zur Schweiz, leben die Menschen in Angst. Um einer Gefangenschaft zu entkommen, fliehen viele über die Berge in die Schweiz.
In einem ansonsten sehr idyllischen Bergdorf lebt der Waisenjunge Sebastian. Er wächst unter der Obhut des alten Césars und seinen Freunden Angelina und Guillaume auf. Er liebt seine Heimat und verbringt die freie Zeit immer draußen in der Natur, wo er fischt oder über die blumigen Wiesen turnt. Sebastian ist ein Einzelgänger, bis ihm Belle, die wilde Hündin, begegnet. Während das ganze Dorf in großer Angst vor der angeblichen Bestie lebt, freunden sich Sebastian und Belle an. Um die Hündin vor Übergriffen ängstlicher Bewohner zu schützen, versteckt er sie in einer abgelegenen Hütte in den Bergen.
Natürlich versteht Sebastian noch nicht, was der Krieg für die Menschen bedeutet. Eines Nachts beobachtet er aber, wie Guillaume eine Gruppe Juden aus dem Dorf begleitet. Als wenig später die deutschen Truppen das kleine Dorf stürmen und sich auf die Suche nach den Flüchtlingen machen, durchschaut er alles: Guillaume hilft - verbotener Weise - den Juden das Land zu verlassen.
Sebastian hütet somit mittlerweile zwei sehr große Geheimnisse: die Freundschaft zu Hündin Belle und das Wissen über den Flüchtlingshelfer Guillaume. Brenzlig wird es erst, als Ziehvater César von der verbotenen Freundschaft erfährt und sich Guillaume auf einer seiner Reisen schwer verletzt...
Fazit
"Belle & Sebastian" ist ein Film für die ganze Familie. Neben eindrucksvoller Natur erlebt der Zuschauer eine wahre Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Auch der Bezug zum Zweiten Weltkrieg birgt viel Lernstoff und macht neugierig auf die Geschichte Deutschlands. Kleinere Kinder werden viele Dinge wahrscheinlich noch nicht verstehen, für die älteren (und ihre Eltern) ist der neue Kinofilm aber ein wahres Highlight!