Eine glorreiche Jungfernfahrt sollte es werden, als die Titanic am 10ten April 1912 Richtung New York in See stach. Eine Menge Prominenz hatte sich eingefunden, die erste Reise der Titanic mit zu erleben. Aufgrund ihrer besonderen Bauweise galt das damals weltgrößte Schiff als unsinkbar – ein Trugschluss, wie sich herausstellte. Denn während die Reisenden sich in Sicherheit wähnten, tanzten und lachten, näherte sich die Titanic mit Hochgeschwindigkeit dem Eisberg, der den Menschen zeigte, dass kein Schiff wirklich unsinkbar ist.
Aber mit dem Untergang und der Rettung von nur etwa 700 der 2200 Menschen an Bord, ist die Geschichte der Titanic nicht zu Ende erzählt. Denn der Mythos ließ Schatzsucher, Abenteurer und auch Wissenschaftler auf die Suche nach dem Wrack gehen. Kein leichtes Unterfangen, die genau Position des Untergangs war nicht bekannt. Außerdem ist das Meer an der Stelle wie ein riesiges Unterwassergebirge. Erst im September 1985 gelingt es Jean-Louis Michel und Robert Ballard mit einer aufregenden Suchaktion das Schiffswrack zu finden.
Mit eindringlichen „Hör“-Bildern erzählt Maja Nielsen in „Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund“ die erste und letzte Fahrt des Ozeandampfers und seiner Wiederentdeckung. So spannend kann Geschichte sein!
- Maja Nielsen
- Titanic - Entdeckung auf dem Meeresgrund
- Headroom
- 78 Minuten Spielzeit
- 12,90 Euro